Lesezeichen setzen Merken

Musikredakteur muss rechnen können

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Neuapostolische Kirchengemeinde Lauffen organisierte Kinderferienprogramm bei Radio Ton

Von Bernhard Kühn
Die Lauffener Ferienkinder erlebten ein paar spannende Stunden beim Heilbronner Sender Radio Ton.Foto: Bernhard Kühn
Die Lauffener Ferienkinder erlebten ein paar spannende Stunden beim Heilbronner Sender Radio Ton.Foto: Bernhard Kühn

Lauffen - Ob zu Hause oder unterwegs: Ein Druck auf den Einschaltknopf und schon werden die Hörer mit Musik oder aktuellen Nachrichten aus dem Radio versorgt. Doch was passiert, bevor der angesagteste Hit, die brandneue Nachricht oder die Meldung über Geschwindigkeitsmessungen per Radar-Blitzgerät ausgestrahlt werden kann?

Die Neuapostolische Kirchengemeinde Lauffen hatte im Rahmen des Kinderferienprogramms zum Besuch beim Lokalsender Radio Ton Heilbronn eingeladen, um diesen und anderen Fragen nachzugehen.

Tonya Schumacher hat sie beim Sender empfangen und die Gruppe professionell mit allgemeinen Informationen über den Sender versorgt.

Radio Ton sei der größte private Rundfunksender in Baden-Württemberg mit Studios in Heilbronn, Reutlingen, im Gebiet der Ostalb und im Main-Tauber-Kreis.

Die Kinder erfuhren hier unter anderem, dass der Sender sich aus den Einnahmen für Werbung finanziert. Zweimal im Jahr werden die Hörerzahlen ermittelt (derzeit etwa 76 000 pro Stunde). Je mehr Hörer Radio Ton einschalten, desto höher ist der Sekundenpreis für die Werbespots. Bei der Stippvisite in den verschiedenen Redaktionen aus dem Radio bekamen Stimmen der Moderatoren Eric Parthun und Mark Brünner sowie Corvin Tondera-Klein ein Gesicht. Sie berichteten den Kindern über ihre Arbeit beim Sender.

Redakteur vom Dienst Torsten Hansel mit seinem Team stellt die Sendungen zusammen, während Moderator Eric Parthununter unter anderem die regionalen Nachrichtenblöcke mit den anderen Landesredaktionen von Radio Ton auf Millisekunden genau abstimmt.

Eric (beim Sender gibt es nur ein kameradschaftliches „Du“) ist Herr über die Sekunden und hat zeitlich jede Sendung im Griff, lässt sich immer mal wieder live hören.

Damit Radio Ton über aktuelle Themen stets schnell informiert ist, hat Corvin Tondera-Klein von der Nachrichtenredaktion einige Nachrichten-Fernsehsender stets im Blick. Gibt es interessante Meldungen, wird recherchiert

Mark Brünner von der Musikredaktion braucht viel Mathematik für seinen Job. Wer hätte das gedacht? Das Musikprogramm des Senders, welches er zusammenstellt, soll möglichst viele Hörer ansprechen. Ob weibliche oder männliche Interpreten, die verschiedenen Musikrichtungen und -stile: Alles muss repräsentativ und ausgewogen dabei sein. Natürlich passend zur Philosophie von Radio Ton: „Der beste Mix aus 70ern, 80ern und dem Besten von heute.“

Da nicht alle Musiktitel die gleiche Länge haben, ist viel Rechenarbeit angesagt. Seine eigenen Musikwünsche kann Mark Brünner aber so gut wie nie ins Programm einbauen. Privat steht er nämlich auf Hardrock und Heavy Metal.

  Nach oben