Steinzeit-Kopfjäger aus Neu-Guinea
Der Heimatverein Schwaigern feiert mit einer exotischen Ausstellung sein 25-jähriges Bestehen

Von Dieter Nödl
Irian Jaya nennt sich der westliche, indonesische Teil der Insel Neu-Guinea im Pazifischen Ozean. Der Tierpräparator Kurt Kellermann aus Sinsheim-Weiler war vor 35 Jahren dabei, als eine zoologische Expedition der Universität Heidelberg den tropischen Regenwald der weltweit zweitgrößten Insel nach unbekannten Tierarten durchstreifte. Völlig überraschend stießen die Expeditionsteilnehmer am Fluss Brazza auf einen Eingeborenenstamm, der noch nie mit der Zivilisation Kontakt hatte. Die Brazza-Leute, wie sie später genannt wurden, lebten noch auf der kulturellen Entwicklungsstufe der Mittelsteinzeit.
Nachdem sich beide Gruppen vier Wochen lang misstrauisch und distanziert belauert hatten, gelang es schließlich, das Vertrauen der Eingeborenen zu gewinnen. Die erfolgreiche medizinische Betreuung einiger Stammesmitglieder und das Verschenken von Metallwerkzeugen taten ein Übriges. Die Brazza-Leute bedankten sich, indem sie den Europäern zahlreiche Kultgegenstände, Werkzeuge und Waffen überließen.
Dem Heimatverein Schwaigern ist es in seinem Jubiläumsjahr gelungen, zahlreiche Exponate dieser einmaligen Sammlung von Kurt Kellermann in der Stadtkelter in Schwaigern als Sonderausstellung zu präsentieren. Mannshohe, mit reichem Schnitzwerk verzierte Kampfschilde, Speere, Pfeile, Steinbeile und Knochenwerkzeuge. Ahnenschädel, Kopfjagd-Trophäen und andere Zeremonienobjekte belegen die Mythen und den Jenseitsglauben des tropischen Kannibalenvolkes.
Erwin Steinle, Vorsitzender des Heimatvereins, wies in seiner Eröffnungsansprache auf die Besonderheit dieser Ausstellung hin: „Wir versuchen im Jubiläumsjahr den Spagat, die 7000 Jahre alten, jungsteinzeitlichen Funde des archäologischen Karl-Wagenplast-Museums den Relikten einer gleichgearteten Kulturstufe gegenüberzustellen, die bis ins 20. Jahrhundert fast unverändert im tropischen Urwaldversteck überdauert hat.“
Die Ausstellung „Kopfjäger am Brazza-Fluss“ ist jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr in der alten Schwaigerner Stadtkelter gegenüber dem Rathaus zu besichtigen.