Clown und Nikolaus auf Rang eins
Reitertag des SV Leingarten - Programm von Führzügelklassen bis zum Kostüm-Schauspringen

Der krönende Abschluss der gut besuchten Veranstaltung war ein Kostüm-Schauspringen. Originelle Ideen und Fantasie waren bei diesem Wettbewerb gefragt. Und die hatten die jugendlichen Reiter. Die Gäste waren aus dem Häuschen, als sich die gut gelaunte Truppe mit ihren toll dekorierten Tieren den Wertungsrichtern präsentierten.
Auch die Jury fand Gefallen an den teilweise ausgefallenen Verkleidungskünsten. Weil ihr die Entscheidung schwer fiel, fällte sie ein salomonisches Urteil und vergab gleich zwei Mal den ersten Rang. Diesen teilten sich die Clown-Reiterin Larissa Pfenninger aus Gemmingen und die als Nikolaus kostümierte Lisa Bucher (Berwangen) mit ihren beiden Zwergen. Platz drei belegten gemeinsam die "feurige Spanierin" Kerstin Bertsch aus Schwaigern und die "SV-Leingarten-Fußballerin" Isabell Weinmann. Vierte wurde "Pippi Langstrumpf", Nadine Kurz aus Leingarten.
Iain Bethke aus Berwangen legt schnellsten Ritt auf dem Parcours hin

Den schnellsten Ritt auf dem Parcours legte allerdings die als arabischer Prinz verkleidete Iain Bethke aus Berwangen hin, die ihre Teamkolleginnen Birgit Pitz (Bräutigam) sowie Lisa Bucher und Larissa Pfenninger in die Schranken wies.
Von den insgesamt 50 jungen Reitern, die aus der näheren Umgebung an den sechs Wettbewerben teilnahmen, waren 45 Mädchen. Die jüngsten Akteure waren gerade einmal vier Jahre alt. Daumendrückend schauten die Eltern ihren Sprösslingen zu. Auch die Geschwister, Omas und Opas hatten allen Grund zur Freude und klatschten begeistert Beifall.
Die Vorführungen wurden von den Preisrichtern Julius Schmeer (Saarbrücken) und Werner Staub (Sankt Wendel) indessen kritisch beleuchtet. Irmtrud Beutelspacher (Leingarten) führte das Protokoll. "Aus dem Zirkel wechseln" oder "Durchparieren zum Trab", hießen die Anweisungen beispielsweise beim einfachen Reiterwettbewerb.
Wertungsrichter nehmen Anfänger unter die Lupe
Beim Führzügelwettbewerb nahmen die Wertungsrichter die Vorführungen der 19 Anfänger, die teilweise erst ein halbes Jahr im Sattel sitzen, unter die Lupe. Bewertet wurden in dieser Disziplin der Sitz und die Haltung des Reiters sowie Schritt und Trab des Pferdes. Viel Puste brauchte dabei auch die Führungsperson am Zügel.
Keine schlechte Figur gaben Ross und Reiter im Dressurviereck bei einer Prüfung der Klasse E ab. Mit der Note 7,1 wurde das Paar Julia Rösinger/Lynco vom RC Güglingen am höchsten bewertet. Die Lokalmatadorinnen Lisa Rieker und Raphaela Sauter belegten die Plätze drei und fünf.
Prima Leistungen sah das Publikum auch beim Springreiterwettbewerb, bei dem ausschließlich Mädchen am Start waren. Lisa Bucher (Berwangen) und Raphaela Sauter (Leingarten) erhielten dabei hervorragende 8,2 beziehungsweise 8,0 Punkte. Und beim abschließenden Stilspringwettbewerb der Klasse E wurde die Marke acht teilweise nur knapp verpasst - wie bei Lisa Rieker (Leingarten), die 7,8 ereichte.
"Es wurde sehr schöner Reitsport geboten", urteilten die beiden Wertungsrichter übereinstimmend. "Die Organisation klappte wie am Schnürchen."
Turnierleiter Manfred Eitel wird das Lob gerne hören. Der Leingartener Reiterchef hatte zusammen mit seinem Mitarbeiterstab wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Nicht nur in der Halle, sondern auf dem gesandeten Abreitplatz im Außenbereich war einiges los. Dort bereiteten sich die Nachwuchsreiter auf ihren Wettkampf vor. Die Anlage wurde auch zum Meinungsaustauch genutzt und entwickelte sich rasch zu einem beliebten Treffpunkt.