Wenn Worte Wunder wirken
Solveig Schudeiske als „Händlerin der Worte“ an der Eichbottschule

Gute Geschäfte machte die „Wort-Händlerin“ Solveig Schudeiske mit ihrem Marktstand an der Eichbottschule Leingarten. „Kommt und kauft euch ein Wort, es ist Markt im Ort. Ich bin die Händlerin der Worte“, so animierte die Schauspielerin singend, tanzend und pfeifend in zwei Aufführungen in dieser Woche die Kinder der ersten, zweiten und dritten Klassen zum aufmerksamen Zuhören und Zusehen im Kulturzentrum.
Überall sind Worte rund um den Marktstand zu sehen: große, kleine und alle in bunten Farben. Als Markthändlerin verkauft Solveig Schudeiske an ihrem Stand Buchstaben, Worte und Wörter. „Denn oft fehlen die richtigen Worte um auszudrücken, was man genau sagen will“, so die Wort-Händlerin.
Was anschließend von der quirligen Darstellerin des Heilbronner Theaters „Glühwürmchen“ geboten wurde, war eigentlich eine auf den kindlichen Verstehenshorizont transformierte Lektion über Sprachgebrauch und Sprechverhalten und all den sich daraus ergebenden Verständnisschwierigkeiten, wenn man sich falsch artikuliert. „Denk daran, sei gescheit, weiter kommt man nur mit Höflichkeit“, singt Solveig Schudeiske flehentlich an die Adresse der Schülerinnen und Schüler. Denn es sind oftmals die freundlichen Worte, die Türen öffnen. Das kleine Lehrstück lässt aber auch die berüchtigten Schimpfwörter nicht aus, die man ja nur zu gut kennt und die sich auch gut verkaufen lassen. „,Verflixt und zugenäht’ ist eines der harmlosesten, die ‚Heimwerkerväter’ bei ihrer Bastelarbeit am Wochenende gerne benutzen“, so die Händlerin der Worte.
Neben den süßen Worten für schöne Gelegenheiten hat sie auch noch die Fremdwörter und die tröstenden Wörter im Angebot. Vor Fremdwörtern bräuchten die Kinder keine Angst zu haben, meinte die Wort-Händlerin. Wenn man bedenkt, dass das Wort ‚Anorak’ ursprünglich aus dem Wortschatz der Eskimos stammt und das englische Shampoo auch jeder zu Hause hat, da sei das Fremdwort gar nicht mehr so schlimm.
Auch wenn Worte verletzen, kann durch die Wort-Händlerin der Schmerz der Verletzung gelindert und die Verletzung geheilt werden - durch Worte der Verständigung, der Freundschaft und des Miteinanders.
Am Schluss der beiden Vorstellungen bat Solveig Schudeiske ihre kleinen Leingartener Zuschauerinnen und Zuschauer, sich möglichst viele dieser Wunder bewirkenden Worte auszudenken. Ein eigens dafür vorgesehener adressierter Briefumschlag wurde von der Schauspielerin einer Lehrkraft übergeben.