Sie ist eine Meisterin im Designstrahlen
Katja Eberling befasst sich seit fünf Jahren mit dieser besonderen Kunst - Technik immer weiter verfeinert

leingarten Kreativität, Fingerfertigkeit und künstlerische Begabung wurden der Leingartenerin Katja Eberling in die Wiege gelegt. Bereits als kleines Kind habe sie den Großeltern und anderen Verwandten zu den verschiedensten Anlässen mit ihren selbst gebastelten und getöpferten Geschenken eine Freude bereitet, erzählt ihre Mutter Ingrid Eberling.
Seit etwa fünf Jahren befasst sich die 31-Jährige mit der Designstrahltechnik. Zunächst waren es Glasflaschen, die die Juniorchefin der Leingartener Firma für Tankschutz und Sandstrahlarbeiten mit dekorativen Verzierungen versah. Um Katja Eberlings Unikate einem größeren Publikum präsentieren zu können, beteiligte sich der an der Dieselstraße angesiedelte Betrieb damals erstmals auch an der Gewerbeschau im Industriegebiet. „Das Interesse der Besucher an meinen handgefertigten Stücken war überraschend groß“, resümiert die Sandstrahldesignerin. Angespornt durch den Erfolg begann sie, ihre Bearbeitungstechnik weiter zu verfeinern und die Angebotspalette zu erweitern. Das Hobby nahm nach und nach profihaften Charakter an. „Es war bald mehr, als nur eine Feierabendbeschäftigung“, so Eberling.
Herausforderung Ein verzierter Wandspiegel war die nächste Herausforderung der Autodidaktin, die ihre Technik peu à peu verfeinerte. Dazu nahm die gelernte Bankkauffrau („Ich will mich ständig verbessern“) auch an verschiedenen Fortbildungslehrgängen in Fürstenfeldbruck, Bochum und Mühlheim an der Ruhr teil. Weitere Seminare stehen an.
Je nach Anforderungsprofil und individuellen Kundenwünschen entstehen in ihrer Werkstatt in Einzel- oder Serienfertigung so hochwertige Produkte wie exklusive Tür- und Namensschilder, personalisierte Hochzeitsgläser, Motivspiegel nach Fotovorlagen, Schalen in Relief-Strahlung oder Likörflaschen mit Adventskalender.
Bei der Folientechnik beispielsweise wird das zu erstellende Motiv zunächst mit einem PC-Bildschirmprogramm bearbeitet und auf eine Trägerfolie gedruckt. Anschließend wird diese auf den entsprechenden Artikel aufgesetzt, sandgestrahlt und versiegelt. „Das Arbeitsverfahren ist aufwendig und hundertprozentige Handarbeit“, sagt Eberling. Die schmucken Artikel - auch aus Holz, Stein oder Porzellan - eignen sich sowohl als dekorative Geschenke für besondere Anlässe als auch für innovative Werbepräsente. Zu sehen waren sie bereits auf mehreren Ausstellungen im Landkreis Heilbronn. Außerdem auf den Weihnachtsmärkten in Brackenheim, Neckarwestheim und Leingarten.
Mit Stand vertreten Beim nächsten Tag der offenen Tür, am Sonntag, 29. März, ist Eberling auf dem Gelände der Firma Holz Hauff mit einem Stand vertreten. Eine Internetseite mit der Produktpalette steht ab Mitte April unter www.design-strahlen.de zur Verfügung.
Die Werke von Katja Eberling können auch im Ausstellungsraum der Firma an der Dieselstraße 28 montags bis donnerstags von 7 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr oder freitags von 7 bis 15 Uhr besichtigt werden. Außerdem nach Terminabsprache unter der Telefonnummer 07131/402361.
Stimme.de