Lesezeichen setzen Merken

Das Seefest weckt die Urlaubsgefühle

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Romantik am Ufer und gute Musik: Beim Seefest in Neuenstadt kommen Besucher auf ihre Kosten

Von Waltraud Langer

Auf dem leicht erhöht über dem Kochertal liegenden Gelände zwischen Kochertürn und Stein hat vor gut dreißig Jahren der Heilbronner Angelverein die Seenanlage gebaut. Entstanden sind 80 Hektar Wasserfläche, verteilt auf drei Seen, die heute aussehen als wären sie immer schon da gewesen.

"Zum einem See gehört auch ein Seefest", dachten sich schon damals die Verantwortlichen um den damaligen Vorstand und heutigen Ehrenvorstand Adolf Waldvogel und bescherten den Neuenstädtern eines der schönsten Feste im sommerlichen Reigen.

Auf dem Gelände neben dem Vereinsheim der Fischer am oberen See sitzen die Gäste. Über ihnen spannt sich ein Zeltdach, duftig wie Seide. "Das ist ein Lastenfallschirm aus ausrangierten Armeebeständen", sagt Festwirtin Eva Bertsch. Vor Sonne und Regen soll das olivgrüne Etwas gleichermaßen schützen. Sanft wogt es im Wind.

Unbeschirmt sind die Plätze am Ufer, aber dafür können die Besucher von dort den Blick ungehindert über die Wasserfläche schweifen lassen. Im großen, stabilen Festzelt tritt die Gruppe Otherway auf, und wer die Lokalmatadore hautnah erleben möchte, sichert sich dort einen Platz. Ansonsten gibt's noch einen Bierstand mit Stehtischen und eine Zeltbar.

Mancher entflieht dem Trubel kurzzeitig und begibt sich auf einen Rundgang um den See oder sucht sich ein lauschiges Plätzchen im Schilf. Viel Jugend trifft sich auf dem Spielplatz unterhalb des Sees. Dort steht auch Fisherman's Partner, ein Angelausstatter aus Heilbronn-Böckingen und veranstaltet eine Tombola. Jedes Los gewinnt, und der Jugendgruppe des Angelvereins kommt der Einsatz zugute. Kai ist auf den Hauptpreis scharf, ein Schlauchboot mit Außenbordmotor. Bisher hat er nur eine Schirmmütze mit Vereinsaufdruck gewonnen, aber er gibt nicht auf.

Eine Besucherin aus Oedheim zieht mit einem Angelkoffer ab. "Den kann ich vielleicht als Kosmetikkoffer verwenden" - nicht jeder ist eben ein Petrijünger.

Klaus Lohmann und Marco Sander sind es sehr wohl. Der eine ist der Vorstand des Angelvereins, der andere der Gewässerwart. "Angeln ist ein eher einsamer Sport, hier haben wir die Gelegenheit uns mit unseren Vereinskollegen zu treffen", sagt Marco Sander.

Die beiden Angler freuen sich schon auf das Kameradschaftsfischen anlässlich des Seefestes, zu dem 70 Fischer erwartet werden. Die Meldungen für die Wasser-Wettkämpfe der örtlichen Vereine versprechen spannende Stunden. Bei wenig sommerlichen Temperaturen ist den Teilnehmern der Respekt der Besucher sicher.

Am gegenüberliegenden Ufer bringen Benjamin Botta, Sven Brixner und Matthias Ritter von der Feuerwehr Stein-Kochertürn Schläuche in Stellung. Aus dem tieferliegenden Teich pumpen sie Wasser hoch und sprühen es in hohen Fontänen über den See. "Wir haben vier C-Strahlrohre, ein B-Strahlrohr und ein Hohlstrahlrohr im Einsatz", erklären die junge Feuerwehrleute.

Fontänen anderer Art werden am Montagabend die Feuerwerker aus Cleebronn in den Himmel zaubern. Traditionell setzen sie dem Fest mit einem 20-minütigen Brillantfeuerwerk den fulminanten Höhe- und Schlußpunkt.

  Nach oben