Lesezeichen setzen Merken

Das Feuer wärmte tausende Besucher

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Sonnwendfeier in Biberach startet Kultursommer

Von Martin Nied

"Soweit ich weiß kommen zu den meisten Sonnwendfeiern in Baden-Württemberg höchstens mal ein paar Hundert Menschen," weiß Gerlinde Geier vom Biberacher Landfrauenverein. "Bei uns waren es schon beim zweiten Mal um die 4000 Besucher", freut sie sich.

Doch dieses Mal war das Wetter zu unsicher: kühl und kein Regen zwar, doch haben die beiden veranstaltenden Vereine, der Landfrauenverein und der Ortsbauernverein sicherheitshalber noch schnell ein großes Zelt aufgestellt. Dennoch konnte man den Besucherrekord von vor zwei Jahren mit heuer unter 2000 Gästen nicht toppen.

Ein ganzes Jahr lang haben die Biberacher ihren Baum- und Strauchschnitt auf dem Hof von Harald Gurr zusammen getragen. Dieses Reisig, aber auch ein paar dickere Holzbrocken für den Kern haben die Mitglieder des Ortsbauernvereins kunstvoll zu einem imposanten, etwa sieben Meter großen Haufen aufgeschichtet, den Harald Gurr und Gerlinde Geier nach dem Auftritt der beiden Neckartal-Alphornbläser Hartwig Göttler und Wolfgang Meerwart, schließlich entzündeten.

Schnell schlugen die Flammen hoch und die Hitze ließ den Abstand der vom Feuer Faszinierten gehörig größer werden.

Bis Tagesanbruch hat die Glut die ausharrenden Gäste ebenso wie die Helfer, die bereits in den späten Morgenstunden Zelte und Bänke wieder abbauten, gewärmt. Ortskartell-Vorsitzender Jörg Greiner hat daher auch in zwei Jahren wieder allen Grund hat, den Biberacher Kultursommer mit dem Sonnwendfeuer zu eröffnen.

Der Biberacher Kultursommer geht in seine fünfte Runde. Zahlreiche Veranstaltungen machen das Programm aus. Der nächste Termin wird das Kindertheater sein, das am Freitag, 25. Juni, 15 Uhr, in der örtlichen Bücherei gastiert. Abschließend begionnt das dreitägige Haus- und Hoffest der Metzgerei Wirth.

Auch die Jugendlichen beteiligen sich und öffnen am Freitag, 2. Juli, von 16 Uhr bis 20 Uhr den Jugendtreff. Über archäologische Funde informiert der Interessenkreis Heimatgeschichte am Donnerstag, 8. Juli, 20 Uhr, im Bürgeramt. Das Flurfest beginnt am Samstag, 10. Juli, 14 Uhr mit einer Felderrundfahrt bei Obstbauer Gräsle. Höhepunkt des Kultursommers ist das Dorffest, das im alten Ortskern am Wochenende des 20. und 21. Juli gefeiert wird.


 
  Nach oben