Paletten und Hochregal im Visier
Neuenstadt - Tag der offenen Tür bei Firma MSI im Gewerbegebiet

Neuenstadt - Regelrechte Völkerwanderungen sind am vergangenen Wochenende unterwegs in das Industriegebiet GIK an der Autobahn bei Neuenstadt. Die Firma MS Motor Service, die zur Kolbenschmidt Pierburg Gruppe gehört, eröffnet den Hauptsitz auf der Gemarkung der Kocherstadt und lädt zum Tag der offenen Tür.
Schon am Vorabend war nach der offiziellen Eröffnung und dem Mitarbeiterfest Feuerwerksdonner weithin zu hören. Vertreten auf dem Gelände mit einer verbauten Gesamtfläche von gut 16 000 Quadratmeter sind beim Tag der offenen Tür auch viele örtliche Vereine und Institutionen. Wie etwa der Neuenstädter Gewerbeverein, der mit einem Luftballonwettbewerb und dem Konterfei eines muskelbepackten Batmans folgende Nachricht in den Äther schickt: „Motorman gelandet in Neuenstadt“. Aus diesem Grund ist Klaus Gussmann, der Vorsitzende der Gewerbetreibenden, voller Zukunftshoffnung: „Wir versprechen uns Synergieeffekte für die Innenstadt“.
Ersatzteile
Immerhin 210 Arbeitsplätze bietet die Firma, die weltweit Großhändler, Motoreninstandsetzer und freie Werksktätten mit Ersatzteilen rund um den Motor beliefert. Einer der Besucher ist Werner Braun, Unternehmer aus Neuenstadt. „Ich war 1994 bei den ersten Verhandlungen im Gemeinderat dabei, als es um dieses Industrie- und Gewerbegebiet ging“, sagt er.
Ein erhebendes Gefühl sei es, nun die Früchte hier zu sehen. Er hoffe, dass Neuenstadts Infrastruktur gerüstet ist für die Zukunft. Bei geführten Rundgängen können die Besucher den Firmenkomplex kennenlernen. Zunächst stand hier nur die im Februar 2005 bezogene Montagehalle , in der 50 Mitarbeiter jährlich etwa 750 000 Kolben komplettierten und etwa zwei Millionen Gleitlagersätze sowie ungefähr dieselbe Anzahl Kolbenringsätze zusammenstellten.
Ende 2007 kam dann das Hochregallager dazu und nun auch das Verwaltungsgebäude. Gespannt lauschen die Zuhörer Logistikleiter Jürgen Nowack: „Hier im Hochregallager gibt es rund 10 000 Palettenplätze. 15 Hochregalstapler und weitere Transporthilfen sind unterwegs, um den täglichen Wareneingang von 15 Lkws zu verarbeiten.“ Die Besucher bewundern auch das schicke Verwaltungsgebäude mit der Kantine, die den Blick auf das Brettachtal freigibt.
Hüpfburg, Torwandschießen, Kart-Vorführung – auch an die Kinder hat man am Tag der offenen Tür bei MSI gedacht. „Wir sind mit dem Gabelstapler hoch hinauf gefahren, und dort haben wir Gummibärchen aus einem Regal geholt“, sagt der kleine Niklas Dimt ganz aufgeregt. Und Tim Schaller trägt eine lustige Schirmmütze, die gerade in der Spielstraße gebastelt hat.
Anerkennung
Ludwig Hintermeier aus Neuenstadt schlendert über das Gelände, während seine Frau Helga beim Stand der Landfrauen Sekt ausschenkt. „Ich habe 31 Jahre bei Kolbenschmidt gearbeitet. Heute habe ich schon viele alte Kollegen getroffen“, sagt er. „Hier wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt“, meint Dieter Bohn, Marketingmann von der MSI Aussenstelle in Dormagen, und es klingt nicht Neid, sondern eindeutig Anerkennung heraus. Er freut sich darauf, in Zukunft öfter in die Zentrale nach Neuenstadt zu kommen.