Lesezeichen setzen Merken

Drei Vereine, ein Fest

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Flugsportler, Tauzieh- und Tischtennisclub feiern ihr 25-jähriges Bestehen

Von Klara Endreß
Die Fallschirmspringer sind die Attraktion des Nachmittags. Mit ihren bunten Schirmen begeistern sie in mehreren Durchgängen Jung und Alt. Durch das Angebot des Tandemsprungs werden Träume wahr.Fotos: Klara Endreß
Die Fallschirmspringer sind die Attraktion des Nachmittags. Mit ihren bunten Schirmen begeistern sie in mehreren Durchgängen Jung und Alt. Durch das Angebot des Tandemsprungs werden Träume wahr.Fotos: Klara Endreß

Möckmühl - Mit Biertischen, Bühne und jeder Menge kleiner Buden hat sich der Flugplatz Möckmühl-Korb für zwei Tage in ein buntes Festgelände verwandelt. Anlass zum Feiern gibt es gleich dreifach: Das 25-jährige Bestehen des Tauziehclubs, des Tischtenclubs und des Flugsportvereins. Ein breites Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten und ein bunt gemischtes Programm locken mehrere hundert Besucher an.

Zum Auftakt spielt am Samstagabend eine Stuttgarter Live-Band Oldies aus den 70er, 80er und 90er Jahren. „Nachdem das Fest zunächst langsam angelaufen ist, war der Abend super“, meint Gerlinde Hesse aus Möckmühl. Der Sonntag beginnt mit einem Festakt am MOrgen und bietet den Besuchern im Laufe des Nachmittags neben einer Roadshow über Fliegen, Tauziehen und Tischtennis, die über einen Beamer ausgestrahlt wird, jede Menge Kunststücke in schwindelnden Höhen.

Da eine Großveranstaltung wie diese von keinem der Vereine allein zu stemmen gewesen wäre, haben sie sich kurzerhand zusammengeschlossen. „In Korb kennt jeder jeden. Da ist es doch ganz normal, dass man sich gegenseitig aushilft“, sagt Peter Thiele, Mitglied des Tischtennisclubs. Jeder ist für einen Teilbereich zuständig, und alles klappt wie am Schnürchen.

Wiese Tischtennisclub und Tauziehclub bewirten die Gäste auf der großen Wiese mit Flammkuchen, Schnitzel, Bier und vielem mehr. Die Verpflegung wird allerorts gelobt. So erzählt Gerlinde Hesse, sie sei mit ihrer Familie hauptsächlich wegen des guten Essens gekommen, um sich das Kochen zu sparen. Ihre dreijährige Tochter Carolin ist begeistert, denn für sie gibt's ein Eis.

Der Flugsportverein bietet dem Publikum ein munter gemischtes Festprogramm. Hauptattraktionen sind das Fallschirmspringen aus dem Sky-Van und die Flugakrobatik des Vereins. „Das Schöne am Fliegen ist das Gefühl der Freiheit. Man hat keine Beschränkungen und kann mit der Thermik die Kräfte der Natur nutzen“, erzählt der Fluglehrer Matthias Thoma. Auch die Besucher können das Gefühl der Freiheit spüren, während sie den Hobby-Piloten bei ihren Kunststücken am Himmel zusehen.

Großes Highlight des Nachmittags sind die Fallschirmspringer, die sich aus dem Flugzeug Pink Skyvan schwingen. Es werden auch Tandemsprünge angeboten, was Luftsport-Begeisterte von nah und fern anlockt. So auch Hubert Keil (32) aus Hessen, der sich in Möckmühl einen Kindheitstraum verwirklicht. „Ich wollte schon immer mal abstürzen“, macht er dazu einen Scherz.

Atmosphäre Die Stimmung auf dem Festgelände ist ausgelassen. Die Mitglieder der drei feiernden Vereine sind zufrieden, ebenso wie die Gäste. „Das Fest könnte nicht besser laufen. Das Wetter macht mit, es ist nicht zu heiß“, bestätigt Matthias Thoma.

Sandra Bärenz ist mit ihren Söhnen Nico (7) und Lennox (2) hier. Die ganze Familie ist begeistert von der guten Organisation und dem Programm des Fests. „Am besten gefällt mir das bunte, große Flugzeug, aus dem die Fallschirme springen“, meint Nico. Auch die Besucher von weiter her loben die vielen Angebote des Fests. „Hier gibt es alles, was man braucht, gutes Essen, gutes Trinken, und es ist sehr schön hier. Sehr idyllisch“, sagt Christine Schönfeld aus Hessen, die zur moralischen Unterstützung der Fallschirmspringer angereist ist.

Die Faszination fürs Fliegen hat viele Besucher von nah und fern angelockt.
Die Faszination fürs Fliegen hat viele Besucher von nah und fern angelockt.
Sandra Bärenz und ihre Familie fühlen sich wohl auf dem Festgelände.
Sandra Bärenz und ihre Familie fühlen sich wohl auf dem Festgelände.
Das Publikum verfolgt gebannt die Kunststücke der Flugakrobaten.
Das Publikum verfolgt gebannt die Kunststücke der Flugakrobaten.
  Nach oben