Lesezeichen setzen Merken

Bohren, sägen, schmirgeln

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Basteln der evangelischen Kirchengemeinde kommt bei Kinder gut an

Von Rainer Köller
Mit der Laubsäge alles aussägen. So begann der Bau eines Mausefallenautos bei der Kinderferienaktion in Hardthausen.Foto: Agentur Kochertal
Mit der Laubsäge alles aussägen. So begann der Bau eines Mausefallenautos bei der Kinderferienaktion in Hardthausen.Foto: Agentur Kochertal

Hardthausen - Ein Mausefallenauto haben Kinder bei der Ferienaktion des evangelischen Jugendwerks in Gochsen gebastelt. Barbara und Rolf Kuttruf sowie ihre Helfer haben sich mit ihren Bastelnachmittagen in den vergangenen Jahren einen guten Ruf erworben, so dass der Raum im evangelischen Gemeindehaus erneut gut gefüllt war.

Begeisterung Nach einem Bumerang, einem Schiff und einer Alarmanlage in den Vorjahren galt es dieses Mal, ein Mausefallenauto herzustellen. Barbara Kuttruf führt die Begeisterung der Mädchen und Jungen, mit Holz zu basteln, auf den Spaß zurück, den sie beim Umgang mit Werkzeugen haben: „Das machen die meisten zu Hause nicht.“ Die engagierte Frau unterschlägt, dass sie, ihr Ehemann, Tochter Monika und die jungen Helfer Jan Endreß und Michael Kreß es aber auch gut verstehen, die Mädchen und Jungen zu motivieren. Alles machten die Kinder selbst. Sogar die Räder und die Verzierungen der Felgen sägten sie mit der Laubsäge aus. Dann wurde gebohrt, geschmirgelt und geschliffen - alle waren konzentriert bei der Sache. Wer nicht weiterwusste, ging zum Betreuer. So wie Mareike Brecht: „Welchen Bohrer muss ich dazu nehmen?“, fragt sie. Die elf Jahre alte Gochsenerin war sich sicher: „Mit Holz basteln ist nicht nur etwas für die Buben.“

Robin und Manuel Pehar waren zum ersten Mal dabei, und beide waren begeistert. Zum Reden hatten sie keine Zeit, denn die drängte. Die dreieinhalb Stunden waren rasch um, und sie waren noch nicht fertig. Daniel Gimber machte zum zweiten Mal beim Basteln mit. Er sah alles etwas lockerer. Heike Kreß gefielen „Aussägen mit der Laubsäge und eigentlich alles“. Die Elfjährige überlegte und setzte nach: „Es ist schön, das fertige Werk nachher zu betrachten.“

Bauplan und Material Wer es schaffte, das Mausefallenauto bis zum Ende fertig zu basteln, der nahm das leichte Fahrzeug mit nach Hause. Der Antrieb gelang durch die Federspannung an der echten Mausefalle, die eingebaut wurde. Barbara Kutruff: „Wer nicht fertig wird, der erhält einen Bauplan und das Material für zu Hause, wo er fertig basteln kann.“

  Nach oben