Stadtbahnverkehr ruht im Sommer für eine Woche
Innenstadtstrecke Allee-Friedrich-Ebert-Brücke betroffen − Stadtwerke bei E-Ticket, Soleo-Umbau und Busflotte aktiv

Voraussichtlich in den Sommerferien ist es soweit: Für etwa eine Woche wird dann die Stadtbahnstrecke zwischen Hauptbahnhof und Allee gesperrt. "Die Schienenauszugsvorrichtungen der Friedrich-Ebert-Brücke, die Bewegungen des Bauwerks ausgleichen, müssen erneuert werden", begründet Martin Diepgen die Maßnahme. Die Teile unterlägen einem höheren Verschleiß als die anderen Gleisanlagen und müssten nach nunmehr 14 Jahren ersetzt werden, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke Heilbronn. Sie betreuen die Infrastruktur der Stadtbahn im Straßenbahnbereich. Die Kosten belaufen sich auf rund 200 000 Euro.
Im Schatten dieser Arbeiten werden auch die Gleissenkungen im Bereich der Querung der Oststraße beseitigt. "Während dieser Woche wird die Albtal-Verkehrsgesellschaft einen Schienenersatzverkehr einrichten", betont Diepgen.
Ab April wollen die Verkehrsbetriebe Heilbronn mit der Umstellung des Großkunden-Abonnements von Papier auf das sogenannte E-Ticket beginnen. Im Anschluss daran sollen die Abos für jedermann und die Sunshine-Tickets umgestellt werden. Für Gelegenheitskunden gibt es das elektronische Ticket bereits seit 2013. "Der gesamte Vorgang wird voraussichtlich zwei Jahre in Anspruch nehmen", steckt Diepgen den Zeitrahmen ab. Derzeit werden über das Abo-Center der Stadtwerke für den HNV-Bereich etwa 40 000 Abonnements betreut.
Engpass Das Freizeitbad Soleo wird attraktiver. Während der Schließphase im Sommer bis Ende August wird in einer zweiten Bauphase der Umkleidebereich zeitgemäßer und besucherfreundlicher gestaltet. So wird die Anzahl der Kabinen, bei denen es bislang einen Engpass gab, erhöht. Außerdem werden die 44 Jahre alten Umkleiden größer, was insbesondere älteren Menschen zugute kommt. Parallel dazu wird die Zahl der Spinde reduziert. "Eine geringere Anzahl an Schränkchen ist sinnvoll, da sich die durchschnittliche Besuchsdauer im Bad verringert hat", führt Erster Bürgermeister Martin Diepgen als Argument an. Die Kosten belaufen sich auf rund 350 000 Euro.
Die nächsten Pläne, die im Soleo umgesetzt werden sollen, sind die Neugestaltung des Foyers und des Kassenbereichs sowie der Einbau eines neuen Kassensystems.
Altwagen Die Verkehrsbetriebe werden in diesem Jahr für 1,7 Millionen Euro sechs neue Omnibusse anschaffen. Dadurch steigt die Zahl der niederflurigen Fahrzeuge auf über 90 Prozent. Die verbleibenden Altwagen werden im kommenden Jahr ersetzt. Busse, die ausgemustert werden, haben eine Gesamtlaufleistung von 800 000 bis 900 000 Kilometer auf dem Tacho. Im Jahr legt ein Stadtbus im Schnitt etwa 60 000 Kilometer zurück, ein Gelenkbus kommt auf 50 000 Kilometer. Die gesamte Busflotte der Verkehrsbetriebe Heilbronn erbringt eine Gesamtfahrleistung von rund 3,7 Millionen Kilometer im Jahr.