Neuenstadt
Lesezeichen setzen Merken

Neues Hotel in Cleversulzbach

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Neuenstadt - Gastronom Christian Seebold will neben seinem Restaurant in Cleversulzbach ein Hotel bauen. Dort sollen bald sowohl Geschäftsreisende als auch Touristen übernachten.

Von unserem Redakteur Alexander Klug

Christian Seebold vor dem Grundstück neben seinem Restaurant, auf dem das neue Hotel entstehen soll.
Foto: Alexander Klug
Christian Seebold vor dem Grundstück neben seinem Restaurant, auf dem das neue Hotel entstehen soll. Foto: Alexander Klug
Neuenstadt - Das Datum kommt wie aus der Pistole geschossen. 14. Februar 1986. "Ich war zwölf, und als ich an diesem Tag von der Schule nachhause gekommen bin, hatte das Brunnenstüble eröffnet", erinnert sich Christian Seebold. "Damals gab es Kaffee, Kuchen und Vesper", ergänzt seine Mutter Hildegard, sie hat damals das Lokal zusammen mit Ehemann Gerhard Seebold eröffnet.

Aus dem Café wurde ein Restaurant. Nun ist es mit mehr Gastronomiefläche nicht getan, Übernachtungsmöglichkeiten müssen her. "Alte Modelle ziehen nicht mehr, zum Beispiel sind die Stammtische praktisch ausgestorben", erläutert Christian Seebold.

Übernachtungsmöglichkeit für Geschäftsreisende

Dafür wachse die Wirtschaft in Neuenstadt seit Jahren, eine Menge Geschäftsreisende kommen in die Stadt. "Viele von ihnen essen bei uns", sagt der Gastronom. "Und finden es dann schade, dass sie fürs Übernachten nochmal ins Auto steigen müssen." Diese Gäste will er künftig im eigenen Haus halten.

Das Thema Geld ist kein einfaches. "Niemand kann einem im Vorhinein halbwegs genau sagen, was am Ende für Kosten herauskommen", sagt der gelernte Koch. Die Preisspanne zwischen den Angeboten der Baufirmen sei teilweise enorm. Auf Basis der Planungen hat sich Christian Seebold 1,2 Millionen Euro von vier Banken geliehen.

Biergarten und Stromtankstelle für E-Bikes

Wenn er über die Um- und Neubauten an der Brettacher Straße spricht, bricht sich trotz der Sorgen schnell Begeisterung Bahn: 50 statt 20 Quadratmeter Platz für die Küche mit neuer Ausstattung, keine Theke mehr, dafür Rezeption, Biergarten vor und hinter dem Haus, Stromtankstelle für E-Bikes. "Da kann man dann gratis sein Rad draußen aufladen, während man drinnen isst oder schläft", sagt Seebold. Touristen habe er als Zielgruppe durchaus im Blick. "Ihr Anteil am Umsatz trägt den Betrieb aber wirtschaftlich nicht, zumal das Jahr ja nicht nur aus Frühling und Sommer besteht", sagt der Gastronom.

Die Gäste aus den nahen Gewerbegebieten hingegen kämen das ganze Jahr über nach Neuenstadt. "Um die anzulocken, streben wir nach einer Drei-Sterne-Bewertung durch den deutschen Hotel- und Gaststättenverband", führt Christian Seebold aus.

 

 

  Nach oben