Stimme+
Neuenstadt
Lesezeichen setzen Merken

Läufer lassen sich vom Regen nicht aufhalten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

"Das Wetter ist nicht so toll, aber da müssen wir durch" - diesem Motto des Veranstalters folgen am Samstag in Neuenstadt rund 500 Teilnehmer. Es war der 40. Lindenlauf und Nordic-Walking Tag.

Von Waltraud Langer

"Einen wunderschönen guten Morgen, das Wetter ist nicht so toll, aber da müssen wir durch", aufmunternde Worte begrüßen die Nordic-Walker. Sie legen als erste los an diesem Lauftreffsamstag in Neuenstadt. Erst gibt es das Aufwärmtraining auf feuchtem Gras hinter der Helmbundhalle: Arme in die Luft, Finger an die Zehenspitzen und Twisten. "Meine Lieblingsübung. Die, die in den 60iger Jahren schon gelebt haben, zeigen, wie"s geht", scherzt Fitness-Trainerin Katherina Volpe.

Rund 60 schnelle Geher machen sich beim zehnten Nordic Walking Tag auf die fünf und zehn Kilometerstrecke. Sie sind längst wieder zurück, als die Fünf-Kilometer-Läufer des Lindenlaufs starten. Und dann geht es Schlag auf Schlag: Bambini- und Schülerläufe, Halbmarathon und Zehn-Kilometer-Lauf. 500 Anmeldungen liegen dem TSV vor.

Manchen scheint das Wetter von einer Teilnahme doch abgehalten zu haben, denn die erwarteten Nachmeldungen bleiben aus. Auch ein gemeldeter Crack aus Marokko ist letztendlich nicht auf der Starterliste erschienen.

Der Nachwuchs ist stark vertreten und in fünf Altersgruppen eingeteilt. Sechs Jahre und jünger sind die Bambinis. Sie laufen 600 Meter. Schüler bis 15 Jahren laufen jeweils 1500 Meter. "Gib Gas Lisa, du hast es gleich geschafft, super", feuert Tula-Chef Stefan Rüdele im Zieleinlauf an. Vor dem Halbmarathonstart hellt sich der Himmel endlich auf. "Zwischendurch hat es wegen dem Wetter keinen Spaß mehr gemacht, aber jetzt wird"s gut", sagt Streckenchef Manfred Haußecker. Fast könne man von idealen Laufbedingungen sprechen, findet Wolfram Berger, der die nächsten Läufe kommentiert.

Während sich in der Mensa des Schulzentrums Besucher und Teilnehmer stärken, machen sich die Halbmarathonläufer und die Zehn-Kilometerläufer warm. Erhan Sahin aus Neudenau betreibt den Laufsport seit 15 Jahren und war schon oft beim Lindenlauf dabei. "Ich mache alle Läufe, die in der Nähe sind", sagt der drahtige Mann. Er trainiert für den Trollinger-Marathon in drei Wochen. Deshalb ist für ihn der Lindenlauf wichtig. Als persönliches Laufziel hat er sich für heute 1:30 Stunden vorgenommen.

Strecke

Nicole Roth aus Heimsheim schwärmt von der Strecke: "Sie ist landschaftlich schön und hügelig und sie ist eine Herausforderung". Seit 15 Jahren ist Nicole Roth alljährlich dabei. Ihr Laufziel: "auf alle Fälle unter zwei Stunden bleiben". Das möchte auch ihre Freundin Yvonne Weschko aus Neckarsulm erreichen. Die beiden verraten, dass sie als nächstes den Rennsteiglauf in Thüringen in Angriff nehmen und da passt der Lindenlauf wunderbar ins Trainingsprogramm. Ein Lob haben sie für die teilnehmenden Kinder: "Es ist bewundernswert, wie die rangehen, so begeistert und unbefangen". Bürgermeister Norbert Heuser gibt den Startschuss für den Halbmarathon und 15 Minuten später den nächsten für den Zehn- Kilometer-Lauf.

Stadtmarathon

Unter den Zuschauern ist Volker Bender. Er hat den Sieg über die fünf Kilometer schon in der Tasche. Für ihn sei der Lindenlauf Aufwärmtraining für den Öhringer Stadtlauf am Sonntag. Der passionierte Läufer erzählt noch, dass er vor wenigen Tagen den über 10000 Teilnehmer starken Wiener Stadtmarathon gelaufen sei und dabei in der Gesamtwertung den 148. und in seiner Altersklasse M 45 den 15. Platz belegt habe.


Ergebnisse

Sieger Fünf-Kilometer-Lauf: Volker Bender mit einer Zeit von 0:18:49, bei den Frauen Veronika Keppler, mit einer Zeit von 0:23:15.

Sieger Zehn-Kilometer-Lauf: Benjamin Schmieg mit einer Zeit von 00:36:18, bei den Frauen Lisa Sauter mit einer Zeit von 00:42:53

Sieger Halbmarathon: Kay-Uwe Müller, mit einer Zeit von 1:15:10, bei den Frauen Aline Kollman mit einer Zeit von 1:33:44 . Alle Ergebnisse auch die Schülerläufe unter www.tsv-neuenstadt.de.

Der Laufkalender des Leichtathletikverbandes listet im Jahr über 300 gemeldete Veranstaltungen auf. Angefangen von den Dreikönigsläufen im Januar bis zu Silvesterläufen am letzten Tag des Jahres.

  Nach oben