Gewerbe im Ort will Rundum-Paket liefern
Klein aber fein war die Messe "Feste feiern, Feste gestalten" in der Alten Mühle in Brettach. Fünf Unternehmen taten sich bereits im Jahr 2011 zusammen und veranstalteten diese Messe für die Bürger.

Klein aber fein war die Messe "Feste feiern, Feste gestalten" in der Alten Mühle in Brettach. Fünf Unternehmen taten sich bereits im Jahr 2011 zusammen und veranstalteten diese Messe für die Bürger. "Motor" des Ganzen, so formulierte Langenbrettachs Bürgermeister Timo Natter in seiner Begrüßungsrede, sei Michael Kronmüller. Der Brettacher Gärtner kümmerte sich um die Organisation und was am Ende bei dieser zweiten Messe herausgekommen war, ließ sich sehen.
Kronmüller und Ehefrau Doris hatten 20 Tische dekoriert. Marliese Kuttruf, Inhaberin eines Wasch- und Bügelservice-Unternehmens stellt für Feste aller Art Tischwäsche, Hussen und Weingläser zur Verfügung und nahm natürlich auch an dieser Messe teil. Auf den Tischdecken von Marliese Kutruff dekorierten die Kronmüllers auf alle möglichen Arten. Ob mit bayrischem Motiv, Blumen oder auch mit Gebasteltem aus Blumen war jeder Tisch liebevoll angerichtet.
Kooperation
Der Bürgermeister machte deutlich, dass durch die Veranstaltung die Gewerbetreibenden und die Gemeinde selbst nach außen dargestellt werden soll. Darauf legt auch Michael Kronmüller Wert: "Alle Angebote heute gelten auch außerhalb Brettachs und sind als Rundum-Paket zu sehen". Das heißt, die Brettacher Firmen haken wie Zahnräder ineinander, was der eine nicht hat, kann der andere besorgen.
Für Feste in Langenbrettach steht der Multifunktionsraum der Alten Mühle zur Verfügung. Nicht nur zu Hause bei den Leuten, sondern besonders gerne auch hier bereiten die Unternehmen alles vor, was das Fest zu einem Erfolg macht. Gerda und Udo Häußermann stehen gerne mit ihrem Catering-Equipement zur Seite. Wer bestellt, bekommt alles geliefert und wenn gewünscht, schöpfen die Häußermanns auch selbst aus. Wer möchte, darf sich auch ein kaltes, warmes oder kalt-warmes Büffet aufbauen lassen.
Selbstgemachtes
Gerda Häußermann ist stolz: "Außer Dingen wie Pommes, Kroketten, Eis und Käse ist alles, was wir liefern, direkt von uns zubereitet". Das Fleisch kommt von selbst geschlachteten Tieren, die Spätzle werden von Hand gemacht. Die Getränke zum Fest liefert natürlich die Brettacher Firma Wörbach direkt zum Fest. Meike und Andreas Discher versorgen die Festles-Macher mit Backwaren. An der Messe hat das Ehepaar allerlei Partygebäck, süße Desserts und auch Stockwerkstorten für verschiedene Anlässe ausgestellt. Andreas Discher stellt klar: "Das hier sind nur Beispiele. Wir gehen immer auf die individuellen Wünsche unserer Kunden ein". In diesem Jahr stieß ein sechstes Unternehmen zur Messe. Esther und Marc Oberndörfer haben eine Pension in Brettach mit dem Namen "Sleep-in" eröffnet. Der Chef des kleinen Hotels erklärt: "Die Verwandtschaft kommt doch heutzutage aus dem ganzen Bundesgebiet. Da sind die Leute froh, wenn sie in der Nähe des Veranstaltungsortes übernachten können".
Das Tüpfelchen auf dem i des Messetages waren Rundgänge durch die Alte Mühle mit Mitgliedern des Heimatgeschichtlichen Vereins. Die Vorsitzenden Andreas Jentner und Manfred Jessel ermöglichten den Gästen einen Einblick in den Stolz Brettachs.