Frühlingsfeuer und Wanderungen
Walpurgisnacht und Beginn des Wonnemonats - Bräuche in Neudenau

Neudenau - Die Nacht auf den 1. Mai ist auch unter dem Namen Walpurgisnacht bekannt. Neudenauer Überlieferungen zufolge stehen damit Sagen in Verbindung. Der alte Brauch, zum Schutz vor Hexen die Initialen K, M und B an Türen zu pinseln, die für Kaspar, Melchior und Balthasar stehen, ist aus der Mode gekommen. Hier und dort flackert allerdings das Maibaumstellen noch in verschiedenen Formen auf.
Ledige Burschen schleppen heimlich zu nächtlicher Stunde Birken, so genannte Maien aus dem Wald, um sie der Angebeteten vors Fenster zu stellen. Volksfestartig pflegen seit einigen Jahren die Sangesfreunde aus Siglingen wieder das Maibaumstellen - auch wenn ihr Maibaum keine Birke ist. Beim Sportplatz stellen sie eine lange, entrindete Fichte auf, deren Krone mit bunten Bändern geschmückt ist. Das Spektakel beginnt in den Abendstunden des 30. April gegen 18 Uhr mit dem Anfahren des Baumes durch ein Pferdegespann.
Unter den Klängen der Musikkapelle wird der Maibaum mit der Hand am Arm hochgehievt und in die Erde eingelassen. Nach verrichteter Arbeit wird vom Bürgermeister ein Fass angestochen, um vor dem Singen der Frühlings- und Maienlieder die Kehlen zu befeuchten.
Sei es beim Wandern rund um Neudenau oder nur so zum Verweilen an den von den Vereinen unter freiem Himmel aufgestellten Tischen bei Bier, Wein und Wurst. Wer nicht im Privaten feiern möchte, hat einige Möglichkeiten, in den Mai zu tanzen - und kann damit sogar schon am Wochenende beginnen.
Die Freibadfreunde freuen sich, dass der neue Pächter bereits am Sonntag, 29. April, seinen Biergarten als Vorboten der bald beginnenden Badesaison offen hält. „Neudenau Aktiver leben“ werden am Montag gegen 20 Uhr ihr Frühlingsfeuer entfachen. Am 1. Mai findet der Imbiss des Jugendrotkreuz beim Sportgelände in Neudenau statt.
Die Jugendfeuerwehr Neudenau ist beim Pumphäusle am Radweg anzutreffen. Mitten im Lindachwald bezieht der Männerchor Herbolzheim das „Käppele“. Die Saatschule befindet sich in den Händen der Tischtennisabteilung des TSV Neudenau. Der SV Siglingen feiert bei der Sporthalle.