Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Feiner Ohrenschmaus und jede Menge Tränen in den Augen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei der Winterfeier des Liederkranzes Brettach begeistern die Sänger das Publikum mit Liedern und einem lustigen Schauspiel

Sie halten dem Liederkranz Brettach seit vielen Jahrzehnten die Treue und wurden deshalb bei der Winterfeier ausgezeichnet.
          Fotos: Agentur Kochertal
Sie halten dem Liederkranz Brettach seit vielen Jahrzehnten die Treue und wurden deshalb bei der Winterfeier ausgezeichnet. Fotos: Agentur Kochertal

Langenbrettach Der Klang von 35 Männerkehlen und Zwerchfell strapazierendes Theater machte die Winterfeier des Liederkranzes Brettach in der Gemeindehalle zu einem unvergesslichen Abend. Der erste Abend des Männerchores unter der Leitung von Dirigent Edgar Zimmermann zeigte dessen Handschrift und zwar in durchweg positiver Art.

Mit Walter Bender und Klaus Müller stehen von den Gästen gefeierte Solisten in den Reihen des Chores und Pianistin Swetlana Weimar machte den Erfolg der Feier durch ihre musikalische Begleitung sowie zwei tollen Klavier-Soli vollkommen.

Die Vorträge des Chores klangen harmonisch, die Einsätze stimmten, und dem Beobachter blieb nicht die Konzentration der Sänger in Richtung des „Neuen“ verborgen. Nicht verborgen blieb auch, dass viele junge Sänger in den Reihen des Männerchores standen.

Die Brüder Dennis und Dirk Bender, 31 und 33 Jahre alt, begründeten dies kurz und bündig: „In unserer Singstunde wird nicht nur alles runter gesungen, sondern es geht auch lustig zu“. Noch jünger sind Thomas Häußermann und Andres Weber mit 18 sowie Timo Steeb mit 19 Jahren. Auch die drei Jungsänger sind begeistert von den Übungsstunden bei Zimmermann. Einen Projektchor haben die Brettacher nicht im Auge, aber ein paar Sänger mehr wäre der Wunsch vom Vorsitzenden Walter Ehmann.

Deutsche Lieder Der Chorleiter mit Kirchenmusikausbildung war schon einmal 18 Jahre lang Chef in Brettach und wurde nach einer zehnjährigen Pause und nach einjährigem Wirken wieder ins Herz der Sänger geschlossen. Das Repertoire möchte Zimmermann nicht ändern. Der Schwerpunkt liegt auf deutschen Liedern. „Aus Prinzip, man hört genug Englisch im Radio“, ist die Begründung des Dirigenten.

Für Tränen in den Augen der Gäste der Winterfeier sorgte die Laienspielgruppe des Liederkranzes. Die gut spielende Irmgard Waffenschmid mimte die verzweifelte Ehefrau des Wirtes Otto, dargestellt von Karl-Heinz Waffenschmid. Otto und mehrere seiner Freunde hatten ein Verhältnis mit der jungen Molly, die heute ein Kind bekommen soll.

Eine Zigeunerin hatte jedoch vorausgesagt, dass der Vater des Kindes kurz nach der Geburt tot umfallen werde. Karl-Heinz Waffenschmid, Michael Kronmüller und Walter Bender spielten professionell die verzweifelten eventuellen Todgeweihten und brachten die Gäste in der Halle am laufenden Band zum Lachen. Es gab nahezu keine Pause fürs Zwerchfell.

Regisseur Bernhard Rebmann hatte auch den einzigen Mimen ohne Text gut eingestellt. Wolfgang Seeberger spielte das „Doofele“, dem keiner etwas zutraute. Umso erstaunlicher war es, dass die Vorhersage der Zigeunerin am Ende ihn traf. Es kommt wohl selten vor, dass eine ganze Halle vor Lachen brüllt, wenn jemanden auf der Bühne der Schlag trifft.

Bei der Winterfeier des Liederkranzes Brettach händigte der Vorsitzende Walter Ehmann Ehrungen für langjährige Aktive aus. Zwei Brüder erhielten die goldene Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes. Heinz und Helmut Waffenschmid singen seit inzwischen sechs Jahrzehnten beim Liederkranz und wurden für ihre Treue mit dieser Ehrung belohnt. Seit 50 Jahren singt Rolf Hinderer im Männerchor. Auch er erhielt aus den Händen von Walter Ehmann seine Ehrung. Die silberne Ehrennadel des Schwäbischen Sängerbundes für vier Jahrzehnte aktives Singen bekam Otto Gebhardt überreicht. Vom Sängergau Heilbronn wurde für 30 Jahre Mitwirken Wolfgang Seeberger ausgezeichnet. Walter Ehmann freute sich, solche treuen Sänger im Verein zu haben, die auch stets der Gemeinschaft zur Seite stehen.

Die Schauspieler sorgten mit ihrem heiteren Stück für reichlich Gelächter.
Die Schauspieler sorgten mit ihrem heiteren Stück für reichlich Gelächter.
Nach oben  Nach oben