Die Bewohner waren mit Paprika und Feuereifer dabei
Die Senioren-Residenz in Möckmühl veranstaltete einen ungarischen Tag

Gleich nach dem Frühstück wurden in gemeinsamer Aktion Nuss- und Mohnstrudel gebacken. Die Bewohner legten mit Begeisterung Hand an und verarbeiteten im Team fleißig Mehl, Hefe und Nüsse. Für das Mittagessen hatte der Koch der Senioren-Residenz, Frank Friedrich, extra original ungarische Zutaten organisiert. Kesselgulaschsuppe und Palatschinken mit Quarkfüllung schmeckten wie im Budapester Restaurant. Die passionierte Musikerin Anna Gorbunow, die die Singstunden in der Senioren-Residenz abhält, sorgte am Klavier für die entsprechende musikalische Untermalung mit Klavierstücken von den Komponisten Béla Bartók und Franz Liszt.
Bereits in den vorangegangenen Tagen hatten die Bewohner der Senioren-Residenz sich um die passende Raum- und Tischdekoration gekümmert. Kleine Wimpel in den Landesfarben rot, weiß und grün schmückten den Speisesaal. Auch die Stadtverwaltung Möckmühl beteiligte sich und steuerte Fahnen des Landes und der Partnerstadt Piliscsaba bei.
Pünktlich zum Nachmittagskaffee waren Nuss- und Mohnstrudel fertig gebacken und abgekühlt. Begleitend und im Anschluss wurden Geschichten und Artikel über Ungarn und Piliscsaba gelesen. Texte - auf Ungarisch vorgetragen - beeindruckten die Zuhörer durch die lautmalerische Ausdrucksstärke dieser uralischen Sprache. Auch im Gedächtnistraining drehte sich thematisch alles um den zentraleuropäischen Staat.
Das Abendessen mit Salami, Paprika und Putensalat wurde aus diesem besonderen Anlass begleitet von Wein aus dem Weingut der Möckmühler Partnerstadt. Passend hierzu sorgte original Budapester Zigeunermusik für einen stimmungsvollen Rahmen, so dass sich viele in der Senioren-Residenz noch lange über Ungarn unterhielten und den ereignisreichen Tag gemütlich ausklingen ließen.
Helene Götz, Mitglied des Leitungsteams in der Senioren-Residenz Möckmühl, freute sich über den Erfolg des ersten Thementages: „Die Bewohnerinnen und Bewohner ließen sich mit viel Freude von der Faszination dieses Landes mitreißen. Ob Kultur, Landesküche oder Geschichte - von allen Seiten wurde riesiges Wissen beigesteuert.“ Als nächstes wird der ungarische Tag in der Senioren-Residenz in Widdern durchgeführt. Weitere länderspezifische Thementage, zum Beispiel über die Tschechoslowakei, sind in bereits in der Planung. (red)
Kontakt: Senioren-Residenz Möckmühl; Bernd G. Rathke, Heimleiter, Telefon: 07264/60-109; E-Mail: rathke@senioren-residenz.org.