Berlin (dpa/tmn)
Lesezeichen setzen Merken

«test»: Kaum ein Mähroboter macht vor Kinderarmen halt

  
Erfolgreich kopiert!

Mähroboter halten den Rasen mehr oder weniger zuverlässig kurz. Die Sicherheitsaspekte werden allerdings oft vernachlässigt. Die Stiftung Warentest zeigt gravierende Mängel.

Vorsicht scharfe Messer! Besonders gravierende Mängel zeigten die getesteten Mähroboter bei der Sicherheitsüberprüfung.
Vorsicht scharfe Messer! Besonders gravierende Mängel zeigten die getesteten Mähroboter bei der Sicherheitsüberprüfung.  Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn/dpa

Von acht Mährobotern ist kein einziger «gut» oder «sehr gut». Das ist das ernüchternde Ergebnis einer Untersuchung der Stiftung Warentest («test», Ausgabe 4/2024). Besonders gravierende Mängel zeigten die Geräte bei der Sicherheitsüberprüfung. Mithilfe einer Attrappe simulierten die Tester einen Kinderarm. Sieben von acht Geräten stoppten nicht.

Weil es sich bei der Attrappen-Prüfung nicht um eine Normprüfung handelt, erhielten sechs Modelle immer noch ein «ausreichend» für die Sicherheit. In der Gesamtwertung schafften es so noch fünf Modelle zu einem «befriedigend». 

Testsieger erhält die Note «befriedigend»

Die drei besten Modelle im Test waren der Husqvarna Automower Aspire R4 für 1090 Euro mit einer sehr guten Mähleistung, eine gute Mähleistung zeigten der Gardena Smart Sileno City für 1100 Euro und der Robolinho 520W von Solo by Al-Ko für 875 Euro. 

Der Freelexo CAM 500 von Einhell schnitt am besten in der Sicherheitsprüfung ab. Er überfuhr den Kinderarm nicht. Allerdings brach er aus seinem Zuständigkeitsbereich aus und erhielt deshalb nur ein «ausreichend».  

Der Husqvarna Automower Aspire R4 für 1090 Euro konnte mit einer «sehr guten» Mähleistung punkten.
Der Husqvarna Automower Aspire R4 für 1090 Euro konnte mit einer «sehr guten» Mähleistung punkten.  Foto: Stiftung Warentest/Stiftung Warentest/dpa
Eine «gute» Mähleistung zeigte der Gardena Smart Sileno City für 1100 Euro.
Eine «gute» Mähleistung zeigte der Gardena Smart Sileno City für 1100 Euro.  Foto: Stiftung Warentest/Stiftung Warentest/dpa
Auch der Robolinho 520W von Solo by Al-Ko für 875 Euro erbrachte eine «gute» Mähleistung.
Auch der Robolinho 520W von Solo by Al-Ko für 875 Euro erbrachte eine «gute» Mähleistung.  Foto: Stiftung Warentest/Stiftung Warentest/dpa
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben