Cleebronn: Kleine Gemeinde mit überschaubarem Angebot
Bürgermeister Thomas Vogl setzt darauf, dass die Cleebronner auch zukünftig im eigenen Ort einkaufen werden

Das Angebot an örtlichen Einkaufsmöglichkeiten im klassischen Sinn ist in Cleebronn begrenzt. „Im Wesentlichen stehen als Einkaufsmöglichkeiten ein kleines Lebensmittelgeschäft, ein Bäcker, ein Elektrogeschäft, ein Getränkeladen mit Landhandel sowie eine saisonal geöffnete Gärtnerei zur Verfügung“, sagt Bürgermeister Thomas Vogl. „Im weiteren Sinne kann man auch noch drei Weinbaubetriebe dazu zählen.“
Revitalisierung
Die Gemeinde schaffe durch die geplante Revitalisierung des Ortskerns über das Landessanierungsprogramm positive städtebauliche Rahmenbedingungen für einen Teil dieser Geschäfte. Thomas Vogl: „Aufgrund der gesetzlichen Lage sind weitergehende Handlungsmöglichkeiten sehr begrenzt. Im Wesentlichen hängt die Zukunft dieser Einkaufsgelegenheiten vom Käuferverhalten ab, auf das die Kommune nur wenig bis gar keinen Einfluss hat.“ Tatsache sei aber, dass der örtliche Handel von der Bürgerschaft in unterschiedlicher Intensität genutzt werde.
Außerhalb der eigentlichen Ortsmitte haben sich weitere Firmen angesiedelt. 1970 hat sich Cleebronn mit anderen Gemeinden im Zweckverband Wirtschaftsförderung Zabergäu zusammengeschlossen und ein interkommunales Gewerbegebiet entwickelt. Ein erfolgreiches Konzept: Die Gebiete Langwiesen I und II, die zwischen Brackenheim und Güglingen liegen, sind gut bestückt, 2001 kam deshalb Langwiesen III hinzu. Hier sind auch größere und international agierende Unternehmen, zum Beispiel aus Produktion und Logistik, heimisch geworden.
Eine Besonderheit, die Cleebronn über seine Grenzen hinaus populär gemacht hat, ist der Golfplatz Neumagenheim-Michaelsberg. „In einer einmaligen landschaftlichen Lage direkt am Michaelsberg treffen sich Golffreunde aus der Umgebung“, sagt Vogl. „Und dann gibt es natürlich auch noch den Erlebnispark Tripsdrill, der seit 85 Jahren eine Erfolgsgeschichte schreibt und Besucher aus ganz Deutschland anlockt.“
Gastronomische Vielfalt
Zahlreiche Gasthöfe, Landhöfe und Privat-Unterkünfte würden zudem dafür sorgen, dass Gäste gut untergebracht werden könnten. „Ebenso außergewöhnlich ist unsere große gastronomische Vielfalt“, erklärt Thomas Vogl. „Von gutbürgerlicher bis zu hochwertiger Küche reicht das Spektrum. Viele Stammgäste wissen das zu schätzen und nehmen dafür gerne eine längere Anfahrt in Kauf.“
Ungebrochener Beliebtheit erfreut sich laut Bürgermeister Thomas Vogl auch der Michaelsberg. Bei schönem Wetter strömen Wanderer aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, aber auch aus dem Großraum Stuttgart zum Naherholungsziel. Thomas Vogl: „Die schöne Landschaft wirkt nicht nur auf Ausflügler, sondern auch auf potenzielle Neubürger anziehend.“
Stimme.de