ST
Starnberg
Drucken Drucken
Lesezeichen setzen Merken

Welttag des Schlafes: Ist es schlimm, mit Musik im Ohr zu schlafen?

Mit einem bisschen Dudelei gelangt mancher leichter ins Land der Träume. An sich kein Problem für unsere Ohren, sagt ein Mediziner. Kritischer sei es, wenn man regelmäßig mit Ohrstöpseln schläft. Ein HNO-Arzt klärt am Welttag des Schlafes auf.

Von Tom Nebe, dpa
  |    | 
Lesezeit 2 Min
Ooigo, die neue App von EUROPA
Mit einem bisschen Dudelei gelangt mancher leichter ins Land der Träume. An sich kein Problem für unsere Ohren, sagt ein Mediziner. Kritischer sei es, wenn man regelmäßig mit Ohrstöpseln schläft. Ein HNO-Arzt klärt am Welttag des Schlafens auf.  Foto: EUROPA/Sony Music (EUROPA)

Ob zum Herunterfahren oder zum Ausblenden nerviger Geräusche: Ein bisschen Musik oder Podcast-Gequatsche zu hören, kann beim Einschlafen helfen. Im Interview erklärt HNO-Arzt Bernhard Junge-Hülsing, was er davon hält - und warum es keine gute Idee ist, ständig mit Ohrstöpseln zu schlafen. Selbst wenn der Partner schnarcht.

Sie abonnieren Stimme+ bereits?   Zur Anmeldung

Stimme+ Abonnenten lesen auch

Alle Stimme+ Artikel