ST
Brüssel
Drucken Drucken
Lesezeichen setzen Merken

Kernenergie und Erdgas könnten in der EU nachhaltig werden

Die EU-Kommission will noch vor Jahresende einen Vorschlag machen, wie die Taxonomie für nachhaltige Investitionen in der EU ergänzt werden soll. Wahrscheinlich ist, dass Kernenergie und Erdgas darin auftauchen und damit als nachhaltig gelten würden. Umweltschützer sind darüber entsetzt.

Christoph Donauer
  |    | 
Lesezeit 2 Min
Kernenergie und Erdgas könnten in der EU nachhaltig werden
Im Kernkraftwerk im niedersächsischen Grohnde gehen zum Jahresende die Lichter aus. Die drei verbliebenen deutschen Meiler laufen noch bis Ende 2022. Foto: dpa  Foto: Julian Stratenschulte

Der Atomausstieg ist hierzulande besiegelt. Drei deutsche Kernkraftwerke gehen über Silvester vom Netz, drei weitere dürfen noch ein Jahr Strom erzeugen. Darunter ist auch Block 2 im Kernkraftwerk Neckarwestheim. Doch die Atomenergie könnte in der EU bald als nachhaltige Investition gelten. Nämlich dann, wenn sie in die EU-Taxonomie aufgenommen wird. Die ist ein Regelwerk im Rahmen des Green Deals und hält fest, was "ökologisch nachhaltiges" Wirtschaften ist. Wenn Unternehmen, Banken und

Sie abonnieren Stimme+ bereits?   Zur Anmeldung

Stimme+ Abonnenten lesen auch

Alle Stimme+ Artikel