Trauma-Diagnose: Bessere Betreuung für Flüchtlinge gefordert
Krieg, Folter, Flucht: Viele Flüchtlinge schaffen es trotz schwieriger Startbedingungen, ein neues Leben in Deutschland aufzubauen. Doch was passiert mit jenen, die Traumata nicht bewältigt bekommen?

Um Gewalttaten von Flüchtlingen mit psychischen Erkrankungen zu verhindern, sollten Asylbewerber nach Ansicht von Grünen-Migrationsexpertin Filiz Polat schon in der ersten Unterkunft genauer angeschaut und besser betreut werden. «Man darf nicht unterschätzen, mit welchen Traumata einige Geflüchtete nach Deutschland kommen - meist infolge von Erlebnissen im Herkunftsland», sagte die Bundestagsabgeordnete der Deutschen Presse-Agentur. Für diese Menschen gebe es zu wenig Therapieplätze.