Gemeindebund warnt vor «Digitalkapitalismus»
Der Städte- und Gemeindebund fordert ein Regelwerk zur Nutzung von Daten. «Wir brauchen ein Digitalgesetzbuch, am besten ein europäisches. Darin muss geordnet sein, wem welche Daten gehören, wer daran welche Rechte hat und wie der Datenschutz gesichert

ist», sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Google und Apple etwa verschafften sich bereits Zugriffe auf lukrative Daten. «Das kann zu einem Digitalkapitalismus führen. Den müssen wir verhindern.» Die Digitalisierung sei eine Riesenchance für die Kommunen. «Nur sie haben so viele Daten von den Bürgern. Wir wissen, wie viel Wasser sie verbrauchen, wie groß die Wohnung ist, welches Auto sie fahren», sagte Landsberg. «Das muss man im Sinne der Bürger