Brasilien in Stuttgart: Künstler erinnern an Kriegsprojekt
Moment mal, falsch ausgestiegen? Nicht den richtigen Zug genommen? In großen roten Buchstaben prangt derzeit das Wort «Brasilien» auf dem Dach des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Hinter der verwirrenden Ortsbezeichnung steckt aber nicht etwa ein verwirrter Bahnhofsmanager, es ist auch kein Planungsfehler im Rahmen des Bauprojekts «Stuttgart 21», sondern eine Kunstaktion. Mit ihrer Lichtinstallation über dem Eingangsportal der Kleinen Schalterhalle des Hauptbahnhofs erinnert die Künstlergruppe SOUP bis zum Ende des Jahres an ein historisches Ereignis aus dem Zweiten Weltkrieg.
Den Codenamen «Brasilien» trug eine militärische Scheinanlage der Stadt Stuttgart in der Nähe von Lauffen am Neckar, mit der den britischen Bombern ein Nachtbild von Stuttgart vorgetäuscht werden sollte. Auf einem großen Feld war damals der Hauptbahnhof in groben Zügen mit Holzattrappen und Backsteinmauern nachgestellt worden, um die Alliierten zu irritieren. Strohmatten imitierten Straßenzüge.