Reifere Haut richtig pflegen

Mit zunehmendem Alter braucht die Haut mehr Zuwendung – Dabei kommt es nicht nur auf die passende Creme an

Cremes mit Hyaluronsäure, Liposomen oder Vitaminen können die Zelltätigkeit stimulieren und Depots wieder auffüllen. Foto: Christin Klose/dpa

Im Laufe des Lebens verliert die Haut an Festigkeit und Elastizität. In welchem Maße, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine gute Pflege kann zwar die natürliche Hautalterung nicht aufhalten, die Zeichen der Zeit aber etwas reduzieren.„So kann der Feuchtigkeitsgehalt der Haut deutlich verbessert, die Hautfestigkeit und Elastizität erhöht und der Wasserverlust reduziert werden. Auch lässt sich die Hautoberfläche spürbar glätten und die Hautbarriere stärken“, erklärt Birgit Huber vom Industrieverband Körperpflege und Waschmittel (IWK).PH-Bereich Wichtig vor dem Auftragen von Creme und Co. ist die richtige Reinigung. Hier sollte man darauf achten, die Haut nicht übermäßig zu entfetten. Der IWK empfiehlt Reinigungsprodukte im sauren PH-Bereich, da reife Haut auf alkalische Produkte, wie etwa Seifen und stark schäumende Mittel, deutlich empfindlicher reagiere. Die Waschcreme dafür am besten mit Wasser leicht aufschäumen und sanft in die feuchte Haut einmassieren, die Augenpartie wird dabei ausgespart. Danach gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen und die Haut anschließend mit einem sanften Gesichtswasser klären.Wird nach der Reinigung eine Tagescreme aufgetragen, empfehlen die Experten Produkte, welche die Widerstandskraft der Haut stärken. Inhaltsstoffe wie etwa Hyaluronsäure, Liposome oder Vitamine können dabei die Zelltätigkeit stimulieren und Depots auffüllen. Cremes mit einem hohen Lichtschutzfaktor beugen einer lichtbedingten Hautalterung vor und schützen vor schädlichen Umwelteinflüssen. Vor dem Schlafengehen rät der IWK zum Auftragen einer reichhaltigen Nachtcreme. Diese wird nach der Reinigung auf Gesicht, Hals und Dekolletee sanft einmassiert. dpa