Elf Ausflugstipps für kurzweilige Feiertage rund um Heilbronn und den Neckar: Man muss nicht in die Ferne schweifen

Von tierisch und geschichtlich über spielerisch bis sportlich: Citytour, Kräuterführung, Schifffahrt, Wildpark, Museen und mehr

Eintauchen ins Landleben von anno dazumal können Besucher im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen. Foto: Archiv/Hachenberg

Ostern ist ein Fest für die ganze Familie. Man trifft sich, verbringt Zeit miteinander. Die wird noch schöner, wenn man das lange Wochenende für einen gemeinsamen Ausflug nutzt. So laden beispielsweise die Museen der Region mit familiengerechten Angeboten zum Besuch ein. Doch die nähere Umgebung hat weit mehr zu bieten. Hier ein paar Tipps:

- Heilbronn, Kleine Citytour - Sehenswürdigkeiten zur Marktzeit, Samstag, 8. April: Los geht's am Marktplatz. Von dort aus tauchen die Teilnehmer in die Stadthistorie ein. Kilianskirche, Rathaus, Neckarmeile und Türme sind Stationen der klassischen Stadtführung (sieben Euro pro Person, Anmeldung unter: www.stadtfuehrungen@heilbronn-marketing.de).

- Bad Wimpfen, ,,Ach du grüne Neune", Kräuterführung mit Workshop, Samstag, 8. April: Alles über Wildkräuter und die Herstellung von Kräuteressig in 90 Minuten. Gebühr inklusive Anfahrt mit Öffis: zehn Euro. Anmeldung: www. eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen und www.badwimpfen.de .

- „Kinder führen Kinder" in Bad Wimpfen, Sonntag, 9. April: Kinder sehen ihre Stadt aus einem anderen Blickwinkel. Sie interessieren sich für Geschichten in der Geschichte, spannende für Schleichwege, alte Keller und Dachböden, aber auch für hohe Türme und Geheimgänge (vier Euro samt Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln). Anmeldung unter www.eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen.de .

- Haßmersheim-Neckarmühlbach, Greifenwarte Burg Guttenberg, täglich, ,,Wo Geier und Adler fliegen", Flugvorführungen 11 und 15 Uhr (Dauer eine Stunde, zehn Euro). Buchung: www.burg-guttenberg.de/buchung-museum-greifenwarte .

- Unterwegs mit dem Neckarschiff: Ab Ostern werden von Heilbronn aus regelmäßig Schifffahrten neckaraufund neckarabwärts angeboten. Zudem gibt es Hafenrundfahrten in Heilbronn. (Infos unter www.neckarschifffahrt.de ).

- Unterwegs mit dem Neckarschiff: Ab Ostern werden von Heilbronn aus regelmäßig Schifffahrten neckaraufund neckarabwärts angeboten. Zudem gibt es Hafenrundfahrten in Heilbronn. (Infos unter www.neckarschifffahrt.de ).

- Klangvoller Waldsinn: Höhentour, 10. April: Frühlingswanderung mit Naturerlebnissen, Klängen und Wüstenroter Ostermontag, Meditation (zwei Stunden, zehn Euro). Anmeldung bis 9. April unter: uecker@die-naturparkfuehrer.de

- Residenzschloss Ludwigsburg, ,,Faszination Lego", täglich 10 bis 17 Uhr: Die Klötzlebauer zeigen bei einer Ausstellung im Residenzschloss neben einer großen Stadt und einem Zoo viele Modelle und Themengebiete wie eine große Dinosaurier-Welt, neue Star Wars TM-Modelle und mehr. Zudem können Lego-Fans im Bauzimmer und bei kleinen Workshops selbst aktiv werden (jeweils 10 bis 17 Uhr). Erwachsene zahlen fünf Euro, Familien 12,50 Euro.

- Wildpark Bad Mergentheim. Mit Tierpflegern unterwegs, täglich von 9 bis 18 Uhr: Auf 35 Hektar Fläche tummeln sich rund 50 Tierarten. Damit ist der Wildpark Bad Mergentheim einer der artenreichsten Europas (Eintritt 13 Euro Erwachsene, 9.50 Euro Kinder). Um 10.40 und 13.30 Uhr kann man dort mit den Tierpflegern unterwegs sein (Treffpunkt circa 200 Meter nach der Kasse, oberhalb des „Gebirges"). Mehr Infos unter www.wildpark.de .

- Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen, ,,Auf Zeitreise in die Welt unserer Vorfahren eintauchen", täglich von 10 bis 17 Uhr: (Familien zahlen 22 Euro, Erwachsene zehn). Osterspecial am 8. und 9. April ,,Landleben 1623 die Württemberger im Hällischen". Darsteller geben Besuchern einen Einblick in den Alltag vor 400 Jahren. Ihnen kann man bei der Arbeit, beim Kochen und beim Handarbeiten zusehen. Dazu gibt es jeweils um 11, 14, 15 und 16 Uhr Aktionen. Mehr unter www.wackershofen.de .

- Willkommen im Kloster Maulbronn, tägliche Führungen um 11.15, 12.30, 13.45, 15 und 16.15 Uhr: Geführter Rundgang durch die am vollständigsten erhaltene europäische Klosteranlage der Zisterzienser mit ihrer einzigartigen Dichte an Stilrichtungen von Romantik bis Spätgotik. Dazu gibt es einen Einblick in das „Wirtschaftsunternehmen" Kloster und in die Welt der Mönche. Geschichte hautnah erleben können Erwachsene für zwölf Euro, Familien zahlen 30 (Dauer eine Stunde). Anmeldung unter: info@kloster-maulbronn.de.

- Wolfsschlucht Zwingenberg: Als Teil des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald führt ein etwa drei Kilometer langer Rundwanderweg (Eingang neben der Burg Zwingenberg) durch die verwunschene Wolfsschlucht. Vorbei geht es auf unebenen Pfaden an mehreren Wasserkaskaden und bizarren Felsformationen. Ein Abenteuerspielplatz in freier Natur für die ganze Familie. In dem Kerbtal soll übrigens 1866 der letzte Wolf des Odenwalds erlegt worden sein. Gutes Schuhwerk ist für die anspruchsvolle Wanderung unabdingbar. Mehr Infos unter www.tg-odenwald.de/wanderungzurwolfsschlucht .