Weizenbierfest Ochsenburg: Strohballenmännchen und Wettschnorcheln

Buntes Programm: Halli-Galli-Cocktailbar, Festzelt, musikalische Unterhaltung und vieles mehr

Das kultige Strohballenmännchen ist das Markenzeichen des Ochsenburger Weizenbierfests.   Fotos: privat

Es geht in die nächste Runde - mit dem kultigsten und vermutlich größten Biergarten in der Region. Von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. August, steigt in Zaberfeld-Ochsenburg das 27. Weizenbierfest. Wie gewohnt steht bei den Weizenbierfreunden Ochsenburg (WFO) neben bester Stimmung und einem einmaligen Ambiente wieder das süffige Bier der Privatbrauerei Zötler im Zentrum. Darüber hinaus können sich die Besucher auch auf das unverkennbare WFO-Strohballenmännchen freuen, das die Besucher am Eingang des Festgeländes begrüßt. Wie immer beim Weizenbierfest ist der Eintritt frei.

Hoch die Fahnen Natürlich muss man kein eingefleischter Fan von Hopfen und Malz sein, um das Ochsenburger Weizenbierfest in vollen Zügen genießen zu können. Im Angebot befinden sich selbstverständlich auch alkoholfreie Getränke - und an der Halli-Galli-Cocktailbar im großen Festzelt können es sich Spirituosen-Freunde mit leckeren Mixgetränken ebenfalls nach Herzenslust gut gehen lassen.
Das Angebot an Speisen umfasst wie gewohnt Steaks, Pommes, Grillwürste und Chili sin Carne. Am Sonntag werden zum Mittagessen Schnitzel serviert. Dazu gibt es den überregional beliebten Kartoffelsalat, den das Ochsenburger Backhausteam wieder mit viel Liebe zubereitet.

Los geht's am Freitag, mit der feierlichen Festeröffnung, musikalisch begleitet vom Spielmannszug Zaberfeld. Zum Festauftakt wird am Freitag das Strohballenmännchen an der Spitze des Umzugs durch den Ort in Richtung Festplatz gefahren. Mit dem Hissen der Fahnen um 19 Uhr startet dann der vergnügte Reigen.

Das Ochsenburger Weizenbierfest ist überregional bekannt und sorgt mit seiner einmaligen Stimmung für einen gefüllten Festplatz.
Das Ochsenburger Weizenbierfest ist überregional bekannt und sorgt mit seiner einmaligen Stimmung für einen gefüllten Festplatz.

Gaudi Richtig rund geht es am Samstag ab 23 Uhr: Beim sogenannten Wettschnorcheln auf der Bühne müssen die trinkfesten Bierfans beweisen, wer sich das flüssige Gold am schnellsten einverleiben kann. Das Wettschnorcheln ist auch für das Publikum eine riesige Gaudi und sorgt für großartige Stimmung im Festzelt.

Am Sonntag geht es dann familiärer zu: Ab 11.23 Uhr spielt der Musikverein Cleebronn zum Mittagstisch auf. Und den ganzen Tag über sorgt das Schätzspiel für Spannung und Unterhaltung. Zu gewinnen gibt es dabei viele tolle Preise - das Mitmachen lohnt sich allemal. Der Erlös des Schätzspiels geht an einen wohltätigen Zweck. Und bei Einlagen der Jugendfeuerwehr und dem Kinderprogramm kommt auch bei den jungen Gästen am Abschlusstag keine Langeweile auf.
anz