Nur wenige Tage nach der Lese legt das Heilbronner Weingut Amalienhof den ersten Wein des Jahrgangs 2024 vor: aus der Neuzüchtung Wildmuskat. Schon die Nase wird von dunklen Waldfrüchten und Weinbergsrosen begrüßt. Bemerkenswert frisch und saftig präsentiert sich dieser junge Tropfen auf der Zunge, wo er quasi das Versprechen einlöst, das er der Nase gegeben hat. Ein runder Wein mit dezenten Tanninen im Abgang. Die weiße Cuvée ist im wahren Sinne des Wortes ein Rebkind der jungen Generation der Lauffener Weingärtner. Der Wein überzeugt durch das fein abgestimmte Zusammenspiel aus fruchtigen Weißweinen. Der Esprit der Jugend spiegelt sich im Geschmack wider: spritzig und verspielt mit jeder Menge Charme. Hier verbinden sich aromatische Frische und eine harmonische Säurestruktur zum vollen Trinkgenuss. Das Weingut Philipp Plag aus Kürnbach tischt einen weißen Vertreter der Burgunderfamilie auf, einen Auxerrois, also eine badische Spezialität: helles Goldgelb, duftiges blumiges Bukett, überwältigender Duft nach reifen Birnen, Banane und Mango, mit einem Hauch Zitrus. Im Geschmack samtig weich, viel Schmelz.


Angenehm milde Säure, wirkt leicht, verspielt und animierend. Der Pinot Noir gilt international als der König der roten Rebsorten, in unseren Breiten wird er Spätburgunder oder Blauburgunder genannt. Das ökologische Weingut Schäfer-Heinrich aus Heilbronn legt uns einen besonders feinen Vertreter ans Herz, beziehungsweise auf die Zunge: In der Nase besticht er durch eine facettenreiche Fülle an Aromen, die an rote Beeren, Granatapfel, Cranberry, aber auch an gebrannte Mandeln, dunkle Schokolade und Lebkuchen erinnern. Auf der Zunge zeigt er sich vollmundig mit seidigen, feinen Tanninen und insgesamt elegantem Schliff. Aus den beiden pilzwiderstandsfähigen Neuzüchtungen Caberbet Cortis und Cabertin komponiert, überzeugt die Cuvée Cabernet des Brackenheimer Weinguts Winkler durch Aromenvielfalt, intensive Fruchtigkeit und eine kräftige, recht robuste Struktur. Die sorgfältige Reifung im Holzfass verleiht diesem starken Rotwein zusätzliche Tiefe und Komplexität. Es wird Winter! Die Privatkellerei Storz aus Cleebronn überrascht mit einem aromatisierten weinhaltigen Getränk aus Roséwein, also mit einem Glühwein. „Let it Glüh - pink“ steht programmatisch auf dem Etikett. Der lieblich-würzige Tropfen mit 70 Gramm Restsüße ist angereichert mit feinen winterlichen Gewürzen und Fruchtaromen von Blutorange und Holdunderblüten. Lecker!