Ganz schön bunt

Auch im Herbst und Winter muss es nicht immer dunkel sein, je nach Anlass passen auch Weißweine oder Rosés. Die Genossenschaftskellerei Heilbronn hat mit ihrer im Barrique gereiften Cuvée blanc aus der Sankt-Kilian-Serie etwas richtig Spannendes zu bieten. Die ausgesprochen elegante Komposition aus Grundweinen der weißen Burgunder familie besticht durch Feinheit, Finesse und Frucht, aber auch durch Schmelz und hohe Konzentration. In Kooperation mit der bekannten Frauenzeitschrift „Brigitte" rücken die Lauffener Weingärtner zwei gleichnamige Tropfen ins Rampenlicht: eine aus Grauburgunder und Weißburgunder gewonnene Assemblage, trocken, frisch, unkompliziert, aber dennoch mit Anspruch und Nachhall gibt er eine recht gute Figur ab. Easy going, also leicht, trinkig, fruchtig und wunderbar aromatisch ist dagegen der halbtrockene Muskateller mit Riesling.

Kontrastprogramm: ein maischevergorener Orangewine aus der robusten Rebsorte Sauvignac. Mit „Don't call me orange" spielt das Leingartener Weingut Weinreuter nebenbei auf die Zuchtnummer 604 an: fein in der Nase, druckvoll am Gaumen, lang im Nachhall. Eine elegante Variante eines maischevergorenen Weißweins mit tänzelnder Frucht und Zug am Gaumen. In der Nase Noten von in Butter geschwenkter Aprikose, Limette, Quitte, Boskoop-Apfel und Kräutern. Am Gaumen würzig, mit Spannung und mundfüllendem Körper. Die Säurestruktur lässt Riesling erkennen, die Nase und Frucht Sauvignon blanc. Cuvéetiert wurde der Tropfen nach langer Hefelagerung aus drei spontanvergorenen Partien mit Maischestandzeiten von 10 bis 320 (!) Tagen. Danach erfolgte die Reifung im gebrauchten Barrique. Unfiltriert und ohne Zugabe von Sulfiten wurde er auf die Flasche gefüllt.

Die Winery Heilbronn präsentiert in Kooperation mit dem Heilbronner Weingut GA Heinrich in ihrer ,,Love and Pain Edition" eine in gebrauchten Barriques ausgebaute, ebenso elegante wie saftige und animierende Rotweincuvée mit feiner, kühler Frucht von dunklen Beeren. Der Lemberger gibt ihr Würze und Struktur, Cabernet Dorsa die weiche Frucht und Eleganz. Die Privatkellerei Storz aus Cleebronn überrascht zur Adventszeit mit einem aromatisierten weinhaltigen Getränk aus Roséwein, also mit einem Glühwein. „Let it Glühpink" steht programmatisch auf dem Etikett. Der lieblich-würzige Tropfen mit 70 Gramm Restsüße ist angereichert mit feinen winterlichen Gewürzen und Fruchtaromen von Blutorange und Holdunderblüten.