Eine runde Sache

ADFC zertifiziert den Württemberger Weinradweg und nennt ihn besonders attraktiv

Ja, die sind mit dem Radl da. Foto: HMG

Um Rad-Touristen ein echtes und qualitativ hochwertiges Erlebnis im sonnigen Süden der Republik bieten zu können, hat es sich das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zum Ziel gemacht, alle Landesradfernwege zu ADFC-Qualitätsradrouten zertifizieren zu lassen. Dies ist nun auch den Machern des Württemberger Weinradweges, zu denen auch die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) zählt, mit großem Erfolg gelungen.

„Ich freue mich sehr darüber, dass Heilbronn als älteste Weinstadt Württembergs für Radtouristen touristisch eine weitere Aufwertung erfährt", betont HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch. Heilbronn ist eines der empfohlenen Etappenziele auf dem mit vier ADFC-Sternen ausgezeichneten und 400 Kilometer langen Radweg.

Der nun zertifizierte Weg erstreckt sich über sieben Etappen von Niederstetten im Taubertal bis nach Rottenburg am Neckar und durchquert zahlreiche Partnerregionen der „Weinwege Württemberg". Die Streckenführung wurde eigens zur Zertifizierung angepasst, so dass nicht zu viele Streckenabschnitte mit anderen Landesradfernwegen parallel verlaufen und Radler ,,eine einzigartige Rad-Erfahrung mit nach Hause nehmen können“, heißt es.

Die Tour führt von kleinsten Weinorten über verschiedene Familienweingüter und Genossenschaften bis in Städte wie Heilbronn oder Stuttgart. Am Wegesrand gibt es viel zu erleben: Besenwirtschaften, Vinotheken, kulturelle Highlights wie die Schiller-Geburtsstadt Marbach, das malerische Tübingen und natürlich landschaftliche Highlights in Hülle und Fülle. Für Ruhesuchende gibt es ebenso passende Ziele wie für Genussmenschen und den Kulturliebhaber.

Ob eine kleine Etappe oder die ganzen 400 Kilometer, ob am Ende des Tages einfach eine Einkehr in einem der vielen Restaurants und Gasthöfe oder eine oder mehrere Übernachtungen in einem der Weinsüden-Hotels - natürlich wird am Abend auch das eine oder andere Glas hervorragenden Württemberger Weines nicht fehlen.

Der ADFC hat eigens für den Württemberger Weinradweg eine Reise-Pauschale entworfen, die Interessierte online unter www.adfc-radreisen.de/individualreisen/wuerttemberger-weinradweg/ finden und buchen können. Die Pauschale umfasst acht Übernachtungen, inklusive Frühstück und verschiedenen weiteren Leistungen. Wichtige Information: An einigen Stellen des Weinradwegs gab es Streckenänderungen, und die Streckenbeschilderung des Weges ist aus diesem Grund noch nicht vollständig aktualisiert. Die Weinwege Württemberg empfehlen anhand eines GPX Tracks zu fahren. Diesen findet man unter www.weinwege-wuerttemberg.de .

Dort erhält man auch alle weiteren Infos rund um die Weinwege Württemberg und viele weitere, nützliche Informationen zu den beteiligten Regionen. Informationen zu den Weinwegen Württemberg gibt es auch in der Tourist Information der Heilbronn Marketing GmbH in der Heilbronner Kaiserstraße.                  red