Editorial

Die Weingärtner schauen auf ein denkwürdiges Jahr zurück. Im Frühjahr explodierten die Reben bei idealem Wachswetter förmlich. Im Juli und August folgte die große Trockenheit, bis es im September fast schon wieder zu viel regnete. Der Goldene Oktober hat für ein versöhnliches Finale gesorgt: Die Menge ist okay, die Qualität top. Während in den Kellern die meisten 2022er durchgegoren sind und die ersten raren Weißweine noch vor Weihnachten abgefüllt werden, beschäftigen sich die Winzer nun verstärkt mit der Vermarktung, aber auch mit dem hohen Kostendruck und allgemeinen Sparzwängen. In Zeiten von Corona, Krieg und Energiekrise berichten Marktforscher bereits von einer gewissen Kaufzurückhaltung der Verbraucher. Anders als in den beiden Vorjahren können immerhin Veranstaltungen fast wie gewohnt über die Runden gehen, wobei die Wein-Show der Württemberger Jungwinzer, die eigentlich an diesem Wochenende in der Harmonie hätte stattfinden sollen, leider erneut ausfällt. Um so wichtiger ist es für Genießer, sich auf anderen Wegen zu informieren, zum Beispiel über die Tageszeitung und deren neue Weinstimme. Gute Nachrichten und gute Unterhaltung sowie viel Glück beim 47. Wein-Quiz wünscht Kilian Krauth.