Mit mehr als zwölf Millionen verkauften Exemplaren ist „Der kleine Johnson" der erfolgreichste Weinratgeber der Welt. Seit über 40 Jahren informiert er knapp, präzise und aktuell alle Kenner und Genießer über die besten Winzer und ihre Weine aus aller Welt. So bespricht auch die 44. Auflage rund 6000 Weine, ihre Winzer und die besten Jahrgänge. Ob für den Restaurantbesuch oder den Weinkauf: Hier erfährt man, welche Flasche sich heute zum Genießen eignet und welche man lieber einlagern sollte. Dabei werden einsteigerfreundlich die wichtigsten Begriffe der Weinwelt erklärt und die richtige Abstimmung zwischen Essen und der passenden Weinsorte für das perfekte Geschmackserlebnis beschrieben.

Die neueste Ausgabe enthält im Anhang das vierfarbige Spezial: Wie Weine reifen und warum. Hugh Johnson ist der weltweit bedeutendste und erfolgreichste Weinautor. Sein Erfolgskonzept: tiefe Einblicken in die Weinbranche, kritische Einschätzungen der Weinwelt sowie wertvolle Jahrgangsinformationen und Weinempfehlungen. Mit der aktuellen Ausgabe zieht er sich nun als Chefredakteur und Autor zurück und überlässt dies Margaret Rand, die schon über 15 Jahre in der Mitverantwortung ist. Württemberg kommt auch unter ihr nach wie vor zu kurz. Immerhin: ,,Dank der Experimentierfreude junger Winzer eine dynamische Weingegend." Neben Promis wie Adelmann, Neipperg, Aldinger werden zu wenige hiesige Betriebe genannt, trotz des vom Bodensee stammenden Co-Autors Ulrich Sautter.

Natalie Lumpp, gebürtige Freiburgerin und Deutschlands bekannteste Sommeliere, weiß, warum die Weine aus Baden und Württemberg besondere Kostbarkeiten sind und wie man sie am besten genießt. Die Baden-Badenerin arbeitete in Spitzenbetrieben wie Traube Tonbach, Hotel Bareiss oder Schlosshotel Bühlerhöhe und bekam schon 1997 den Titel „Bester Sommelier Deutschlands". Heute ist sie als freiberufliche Weinberaterin tätig, moderiert Proben wie etwas jüngst im Heilbronner Weindorf, schreibt Bücher, Kolumnen, tritt oft im TV auf und ist Mitglied von Wettbewerben oder Weinführern wie dem Gault Millau. In ihrem neuen Buch „Weinland Baden - Württemberg" vereint sie Wein-Wissen mit Tipps rund um Genuss und Gastfreundschaft zu einer anregenden ,,fröhlichen Wissenschaft", wie sie sagt. Das schön aufgemachte Buch ist ein guter Ratgeber und ein wunderbares Geschenk für Weinliebhaber, nicht nur im Südwesten. kra