Plätzchen in letzter Minute

Einfache Rezepte auch für Ungeübte: Leckere Naschereien in weniger als einer Stunde zubereitet

Zum Advent gehören natürlich auch Plätzchen. Foto: dpa

„Ja – ist denn scho wieder Weihnachten?“ Fast! Bereits in einer Woche steht der erste Advent im Kalender – und wie immer gab es so viel zu tun, dass noch nicht ein Plätzchen im Backofen gelandet ist. Kein Grund zur Panik: Dafür gibt es eine Lösung. Schnelle Rezepte für leckere Weihnachtsgutsel, die sich auch noch in letzter Minute zubereiten lassen.

Löffelkekse mit Schoko-Nuss (25 Stück, 30 Minuten)
Zutaten:
125 g weiche Butter
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei (Gr. M)
200 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
75 g Schokotröpfchen
2 EL Kakao
60 g gehackte Walnusskerne

Zubereitung: Walnüsse grob hacken. Butter, Zucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Ei unterschlagen. Mehl und Backpulver mischen, kurz unterrühren. Kakao, Walnusskerne und Schokotröpfchen (eventuell etwas zum Bestreuen beiseite stellen) ebenfalls kurz unterrühren oder unterheben.

Teig mit zwei Esslöffeln auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen, dabei Abstand halten. Eventuell mit beiseite gelegten Schokotröpfchen bestreuen. Nacheinander im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 ˚C/ Umluft: 150 ˚C/ Gas: s. Hersteller) 10–12 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

Rum-Monde (45 Minuten)
Zutaten:
200 g weiche Butter
200 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Schuss Rum
6 Eier
140 g Schokolade
100 g geriebene Nüsse
200 g Mehl
1 TL Backpulver
für die Glasur:
250 g Puderzucker
8 EL Rum

Zubereitung: Schokolade im Wasserbad schmelzen. Eier trennen, Eiklar zu Schnee schlagen. Dotter mit Butter, Puderzucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Rum zugeben, die geriebenen Nüsse darüber streuen und einrühren, Mehl und Backpulver ebenso, zuletzt vorsichtig den Eischnee unterheben. Den Teig auf ein gefettetes Backblech gleichmäßig aufstreichen und in der unteren Hälfte des Rohres bei 180˚C circa 20 Minuten backen.

Glasur: Rum mit Puderzucker glatt rühren und den noch warmen Kuchen damit bestreichen. Nach dem Erstarren der Glasur mit rundem Ausstecher Monde ausstechen. Man kann aber auch Rauten oder Vierecke schneiden.

Linzer Plätzchen (60 Stück, 45 Minuten)
Zutaten:
160 g Mehl
100 g Zucker
100 g gemahlene Mandeln
1 Prise Nelkenpulver
1 TL Zimtpulver
170 g Butter
1 Ei
zum Verzieren:
Johannisbeergelee
Schokoladenglasur
gehackte Mandeln oder Krokant

Zubereitung: Aus den Zutaten einen Mürbeteig herstellen und circa 30 Minuten kalt stellen. Gut messerrückendick ausrollen, Plätzchen ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und noch einmal 30 Minuten kalt stellen. Backofen vorheizen. Bei 175 Grad 8 bis 10 Minuten backen. Jeweils zwei Plätzchen mit Gelee zusammenkleben, mit Schokoladenglasur überziehen und verzieren.

Orangentaler mit Schokoglasur (40 Stück, 30 Minuten)
Zutaten
150 g weiche Butter
150 g Zucker
2 Eigelb
1 Pck. Orangenaroma
1/2 FLasche Orangenaromaöl
1 Prise Salz
300 g Mehl
10 TL Orangenmarmelade
100g Kuvertüre zartbitter
1 EL Butter
3 EL Sahne

Zubereitung: Butter mit Zucker, Eigelb und Aromen cremig rühren, Mehl mit Backpulver vermischen, darunter rühren und zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie im Kühlschrank circa 30 Minuten ruhen lassen. Teig in zwei Portionen zu je einer Rolle von drei Zentimeter Durchmesser formen und mit dem Messer Stücke von einem Zentimeter abschneiden – die Stücke sollten ein Gewicht von 15 Gramm haben. Mit Abstand (laufen etwas auseinander) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit dem Daumen in die Mitte vorsichtig eine Vertiefung in den Teig drücken (bricht er außen, wieder richten). In die Vertiefungen je 1/4 TL süße Orangenmarmelade geben. Im vorgeheizten Backofen bei 170˚ Umluft circa 10 Minuten backen. sollen nur leicht braun werden.

Kekse auf dem Blech ganz auskühlen lassen. Im heißen Wasserbad Kuvertüre mit Butter und Sahne schmelzen lassen und die Taler mit einem Teelöffel bis (fast) zum Rand mit der Glasur bestreichen – Kuvertüre dabei bis zum Schluss im Wasserbad lassen, damit sie gut streichbar bleibt.