1. Welcher Versicherungsschutz ist sinnvoll?Welche Autoversicherung für Sie die richtige ist, müssen Sie individuell entscheiden. Die Versicherer haben verschiedene Pakete und Zusatzleistungen, die sich lohnen können. Das Paket mit Vollkaskoversicherung ist das teuerste, bietet aber den umfassendsten Schutz. Bei Neuwagen ist das sinnvoll. Ist das Auto in die Jahre gekommen, reichen Teilkasko oder Haftpflicht meist aus. Mit individuell zu wählbaren Bausteinen wie der Insassen-Unfall-Versicherung, einem Verkehrs-Rechtsschutz der gegen rechtliche Risiken im Straßenverkehr bis hin zu Streitigkeiten beim Fahrzeugkauf absichert, oder einem Auto-Schutzbrief mit 24-Stunden-Service bei einer Autopanne, machen Sie den Rundum-Schutz perfekt. Sollten Sie Halter eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs sein, gibt es im Topschutz der SV gegen geringen Mehrbeitrag spezielle Zusatzleistungen rund um Ihr E-Fahrzeug.2. Gibt es Einsparpotenziale bei der Kfz-Versicherung?Günstigere Beiträge gibt es für spezielle Berufsgruppen. Nachlässe werden auch bei Nutzung einer Garage gewährt. Einige Versicherer bieten eine Werkstattbindung an. Man verpflichtet sich damit, Schäden bei von der Versicherung ausgewählten Partnerwerkstätten beheben zu lassen. Dafür zahlen SV Kunden 20 Prozent geringere Prämie auf den Voll- und Teilkaskobeitrag. Auch eine Selbstbeteiligung in der Teil- und Vollkasko zahlt sich beim Beitrag aus. Ich rate zu 150 Euro Selbstbeteiligung in der Teilkasko und zu 300 Euro in der Vollkasko. Mehr bringt meist nur wenig zusätzliche Ersparnis. Wer nicht monatlich oder vierteljährlich seine Beiträge zahlt, sondern einmal jährlich, spart oft fünf bis zehn Prozent. Auch der Wechsel von einem Alt- auf einen Neutarif beim selben Versicherer kann Prämien sparen – hier sollte aber stets ein Blick auf das neue Bedingungswerk geworfen werden, wie beispielsweise auf die Rückstufungstabelle der Schadenfreiheitsklasse im Schadenfall – nicht dass die eingesparten Euro beim nächsten Schaden teuer erkauft werden. Die SV SparkassenVersicherung bietet außerdem bis zu 10 Prozent Kundenbindungsnachlass, sowie zusätzlich 10 Prozent Nachlass auf die Kfz-Haftpflicht, wenn Kunden den SV Copiloten nutzen.3. Was ist der SV Copilot?Bei Unfällen ist schnelle Hilfe oft entscheidend. Wenn bei einem Unfall weder Sie noch ein anderer Beteiligter in der Lage sind, den Notruf zu wählen, kann der SV Copilot Leben retten – vor allem nachts und in abgelegenen Gebieten. Der Crash¬Sensor des SV Copilot registriert den Aufprall und das System bestimmt automatisch mittels GPS den Unfallort und setzt eine Meldung an die Notfallstelle ab. Je nach Aufprallstärke nimmt die Notfallstelle bei leichteren Unfällen per Mobiltelefon Kontakt mit Ihnen bzw. dem Fahrer auf. Bei schweren Unfällen oder wenn die telefonische Kontaktaufnahme scheitert, werden sofort Rettungskräfte zum Unfallort geschickt. Der SV Copilot ist übrigens in jedem Auto mit üblicher 12-Volt-Batterie per Selbsteinbau nachrüstbar.
3 Fragen an Versicherungsmakler Jerome Grasi von der Kreissparkasse Heilbronn
Jerome Grasi, Referent Versicherungen bei der Kreissparkasse Heilbronn
