FKK-Verein BffL Stuttgart: Förderung des Naturismus seit 1926
Der FKK-Verein BffL Stuttgart ist ein gemeinnütziger Familiensportverein, der seit seiner Gründung im Jahr 1926 eine bedeutende Rolle in der Förderung des Naturismus spielt. Mit einer langen Tradition und einer starken Gemeinschaftsorientierung bietet der Verein seinen Mitgliedern und Gästen die Möglichkeit, einen naturgemäßen Lebensstil zu pflegen und dabei körperliches, geistiges sowie seelisches Wohlbefinden zu fördern. Der Verein betreibt zwei Freizeitgelände in Stuttgart und im Hohenlohischen, die ideale Bedingungen für Familien- und Breitensport bieten.
Freizeitgelände Degerloch: Naturschwimmbad und mehr in Stuttgart
Das Gelände Degerloch in Stuttgart zeichnet sich durch sein Naturschwimmbad mit Kinderplanschbecken aus. Zudem stehen den Besuchern ein Beachvolleyballplatz, Bouleplatz, Tischtennisplatten sowie eine Sauna zur Verfügung. Ein zentraler Platz vor dem Vereinsheim CasaCarmen lädt zum geselligen Beisammensein ein. Das zweite Gelände Simonsberg bei Untersteinbach erstreckt sich über acht Hektar und bietet neben einem Freibad auch Wohnwagenstellplätze für Gäste. Sportbegeisterte können hier Volleyball, Faustball oder Bogenschießen ausprobieren. Moderne Sanitäranlagen und eine Sauna runden das Angebot ab.
BffL Stuttgart: Vielfältige Sport- und Freizeitangebote für alle Altersgruppen
BffL Stuttgart offeriert eine breite Palette an Aktivitäten: Neben Naturismus-Aktivitäten werden verschiedene Sportarten wie Volleyball, Ringtennis, Tischtennis, Boule und Schwimmen angeboten. Für Kinder gibt es spezielle Einrichtungen wie Spielplätze auf beiden Geländen sowie besondere Angebote zur Unterhaltung der kleinen Gäste. Auch kulinarisch wird einiges geboten: Grillmöglichkeiten im Freien sowie eine Küche im Vereinsheim auf dem Simonsberg stehen zur Verfügung.
Motto "Bund für freie Lebensgestaltung": Philosophie des respektvollen Miteinanders
Mit seinem Motto "Bund für freie Lebensgestaltung" unterstreicht BffL Stuttgart seine Philosophie eines respektvollen Umgangs mit Natur und Mensch. Die Mitglieder schätzen besonders die freundliche Atmosphäre auf den Geländen sowie die Vielfalt an Angeboten für Familien und Kinder. Der Verein ist zudem permanent durch den Deutschen Verband für Freikörperkultur e.V. unterstützt, was den Mitgliedern zusätzliche Vorteile bietet.