Inklusionsdienstleister für Menschen mit Behinderung in Hohenlohe-Franken
Der Sonnenhof Schwäbisch Hall ist eine etablierte Anlaufstelle im Raum Hohenlohe-Franken, die sich auf die Unterstützung und Integration von Menschen mit Behinderungen spezialisiert hat. Das vielfältige Dienstleistungsangebot richtet sich an Personen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung sowie deren Familien in Schwäbisch Hall und der umliegenden Region. Von betreutem Wohnen über Tagesförderstätten bis hin zu Bildungs- und Beratungsangeboten bietet der Sonnenhof umfassende Hilfen aus einer Hand.
Betreutes Wohnen für Erwachsene mit Handicap: Selbstbestimmtes Leben fördern
Im Mittelpunkt steht das betreute Wohnen für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. Hier wird besonderer Wert auf die Förderung größtmöglicher Selbstständigkeit gelegt. Ergänzende Angebote wie Tagesförderstätten ermöglichen sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten und bieten gleichzeitig therapeutische sowie medizinisch-pflegerische Betreuung. Das staatlich anerkannte Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum – ehemals Sonnenhofschule – unterrichtet rund 300 Schüler*innen unterschiedlicher Lernvoraussetzungen.
Ambulante Unterstützung durch Offene Hilfen im Landkreis Schwäbisch Hall
Ein zentrales Element des Angebots sind die Offenen Hilfen, welche ambulante Unterstützungsleistungen wie betreutes Wohnen in Familien, Trainingswohnen oder Kurzzeitunterbringungen umfassen. Die Kindergärten des Sonnenhofs in den Stadtteilen Teurershof, Rollhof sowie in Gaildorf bieten integrative Gruppen für Kinder mit und ohne Behinderung an.
Vielfältige Freizeitangebote und Engagement für Inklusion in der Region Gaildorf
Neben dem pädagogischen Angebot legt der Sonnenhof großen Wert auf inklusive Freizeitgestaltung durch Aktivitäten wie Sport, Musik, Theater oder organisierte Urlaubsreisen. Ehrenamtliches Engagement wird ebenso gefördert wie Freiwilligendienste (FSJ/BFD), um das gesellschaftliche Miteinander nachhaltig zu stärken. Der Leitsatz „Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Leben ermöglichen – selbstbestimmt und sinnerfüllt“ prägt das tägliche Handeln der Organisation. Durch individuelle Begleitung, kontinuierliche Weiterbildung der Fachkräfte sowie ein breit gefächertes Dienstleistungsangebot verfolgt der Sonnenhof konsequent eine inklusive Philosophie basierend auf Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.