Home » Wohltätigkeitsorganisation » Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke e.V. Bundesverband
Anzeige

🎯️ Über Uns

Kinderschutz und Familienhilfe in Deutschland: Albert-Schweitzer-Kinderdörfer stärken regionale Gemeinschaften

Seit vielen Jahren setzen sich die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke Bundesverband für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien in unterschiedlichen Regionen Deutschlands ein. Ziel ist es, jungen Menschen ein liebevolles Zuhause und eine stabile Umgebung zu schaffen, in der sie sich individuell entfalten können. Mit Mitgliedsvereinen in Bundesländern wie Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz/Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie mit internationalem Engagement auf den Philippinen, ist der Verband breit vernetzt.

Vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien – Unterstützung in Ihrer Nähe

Zu den Schwerpunkten der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer zählen Kinderdorffamilien, spezielle Programme für Kinder, Jugendliche und Familien sowie Hilfen für Menschen mit Behinderungen und Senioren. Zusätzlich engagiert sich die Organisation für die Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften in der Kinder- und Familienhilfe. Innovative Projekte wie die Schulaktion, der Albert-Schweitzer-Preis, Kinderrechte-Initiativen und das Care Leaver-Projekt, das junge Erwachsene beim Übergang in die Selbstständigkeit begleitet, unterstreichen die Vielseitigkeit des Verbands.

Soziale Wertevermittlung und ehrenamtliches Engagement für Kinder und Familien

Ein zentrales Anliegen der Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke ist die Vermittlung ethischer Werte wie Respekt, Toleranz und Menschenwürde. Die Organisation informiert regelmäßig über ihre Arbeit und die Werte Albert Schweitzers durch verschiedene Medienformate wie das Kinderland-Magazin, Podcasts und die Albert Schweitzer Lebenslinie. Spenden sowie ehrenamtliches Engagement von Privatpersonen und Unternehmen sind entscheidend, um die zahlreichen Projekte zu realisieren und Kindern sowie Familien eine sichere, förderliche Umgebung zu bieten.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Der Verband bietet verschiedene Angebote, darunter Kinderdorffamilien, Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien, Behindertenhilfe, Altenhilfe, Ausbildung und Qualifizierung sowie weitere Hilfen. Zudem organisiert er Verbandsprojekte wie Schulaktionen, Kinderrechte und das Care Leaver Programm.

Sie können durch Spenden, sei es online, zu besonderen Anlässen, testamentarisch oder gezielt Großprojekte, helfen. Auch eine Mitarbeit in den Einrichtungen oder als Hauseltern ist möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Spendenseite des Verbands.

Der Verband umfasst Mitgliedsvereine in verschiedenen Bundesländern, darunter in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz/Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie eine Foundation auf den Philippinen.

Der Verband engagiert sich in Verbandsprojekten wie Kinderrechten, Care Leaver, Schulaktionen und dem Albert-Schweitzer-Preis. Er setzt sich aktiv für eine humane, demokratische Gesellschaft ein, in der Kinder und Jugendliche in Freiheit und Sicherheit aufwachsen können, und beteiligt sich an großen Veranstaltungen wie dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag.

✉️ Kontakt

Adresse Kaiserdamm 85, 14057 Berlin, Deutschland

Telefon +49 30 20649117

Öffnungszeiten
Montag
09:00 - 15:00
Dienstag
09:00 - 15:00
Mittwoch
09:00 - 15:00
Donnerstag
09:00 - 15:00
Freitag
09:00 - 15:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
Advertiser Static Map