Wachstücher selbstgemacht

Foto: Fevziie/stock.adobe.com

Alte Baumwollstoffreste, etwa von alten Bettlaken oder -bezügen, sind ideal. Die Tücher müssen hundertprozentig aus Baumwolle sein. Auch neue Stoffe müssen zuvor auf jeden Fall gewaschen werden. Dann schneidet man die Stoffe in die gewünschte Größe zurecht. Mit einer Nähmaschine die Kanten versäubern, damit nichts ausfranst.   


Das Bienenwachs mit Jojobaöl mischen. Eine kleine Schale reicht für etwa fünf Wachstücher in der Größe 30 x 30 Zentimeter. Das Jojobaöl ist wichtig, damit die Tücher später nicht zu steif werden und brechen.
   

Das Bügelbrett mit Backpapier abdecken. Die Stoffe großzügig mit dem Bienenwachs bestreuen und Lage für Lage übereinanderlegen. Danach nochmals mit Backpapier abdecken. Nun mit ein wenig Geduld und hoher Temperatur das Wachs in die Stoffe einbügeln. Ab und an muss vielleicht ein kleines Stück Wachs nachgelegt oder die Tücher neu geschichtet werden, damit das Wachs überall im Tuch ankommt. Die Prozedur, inklusive Stoff zuschneiden, versäubern und aufräumen, dauert etwa eine Stunde.