Badetage gibt es natürlich öfter – den Tag des Bades aber nur einmal im Jahr. Am Samstag, 21. September, werden zum bundesweiten Aktionstag der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) wieder zahlreiche Interessierte in den Badstudios des Handwerks und den Ausstellungen des Großhandels erwartet.
Geboten werden Informationen und eine ganz unverbindliche Erstberatung. Der mittlerweile 19. Tag des Bades soll unter dem Motto „Easy Bathroom“ zeigen, dass der Weg zum neuen Bad einfacher ist als gedacht – und die Erleichterungen durch eine altersgerechte Badplanung schöner und komfortabler als erwartet.
Reif fürs Update
Viele Bäder in Deutschland sind älter als 15 Jahre und damit reif für ein Update. Wenn sie sogar 20 bis 30 Jahre auf dem Buckel haben, bedeutet eine Sanierung meist nicht bloß ein Upgrade, sondern die Investition in eine richtige Wohlfühloase. Denn viele Sanitärprodukte sind in den vergangenen Jahren deutlich hygienischer, komfortabler, reinigungsfreundlicher, sparsamer und montagefreundlicher geworden.
Wenn es dann auch noch um leichte Zugänglichkeit gehen soll, ist in Easy Bathroom-Konzept genau das Richtige. Denn zum Badezimmerkomfortgehört nicht nur Wellness, sondern auch Vorsorge – für leichte Nutzbarkeit und lange Selbstständigkeit im Alter, für den Pflegebedarf eines Familienangehörigen. Hierbei gibt es ein breites Spektrum zwischen generationengerecht über barrierearm bis zu barrierefrei.
Doch wie wird ein Bad zum Easy Bathroom? Die einfachste Sanierungsmaßnahme mit großem Komfortgewinn startet beim WC. Neue, spülrandlose Techniken bei der Keramik, wassersparende Unterputzspülkästen mit Zwei-Mengen-Spülung und ein WC-Sitz mit Absenkautomatik bringen ein Komfort-Upgrade und ein Sparprogramm bei Wasser und Reinigungsmitteln.
Mit dem heute in vielen Preisklassen erhältlichen Dusch-WC wird die Komfort-Routine wirklich easy. Ein stabiler Griff hilft der ganzen Familie und in jeder Lebenslage beim Aufstehen.
Walk-in-Dusche
Eine bodenebene Walk-in-Dusche mit transparenten Glaswänden oder eine zusammenklappbare Duschabtrennung ist praktisch und erweitert kleine Badezimmer optisch. Eine Regendusche ist schön, aber eine höhenverstellbare Handbrause bleibt ein Muss. Thermostat-Armaturen sorgen für eine gleichmäßige und sparsame Regelung des Warmwassers. Rund um den wandhängenden und leicht zugänglichen Waschtisch sind Freiflächen, Stauraum und Licht das A und O. Eine Armatur mit integriertem Brauseschlauch macht Menschen mit langen Haaren glücklich, und berührungslos bedienbare Armaturen sind ergonomisch sinnvoll und zudem hygienisch – auch im privaten Bad.

Damit die Realisierung eines leicht zugänglichen Easy Bathroom auch leichtfällt, gibt es Zuschüsse durch KfW-Programme, für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen oder Hilfsmittel durch die Pflegebeziehungsweise Krankenkasse sowie Unterstützung durch die Bad-Profis in den Sanitärausstellungen des Fachgroßhandels oder Fachhandwerks. Viele Installationsbetriebe beraten auch zu den Fördermöglichkeiten altersgerecht gestalteter Bäder oder übernehmen eine Antragstellung.
Gute Anlaufstellen sind auch die Wohnberatungsstellen, die Zugänglichkeit und Barrierefreiheit im Wohnungsbestand erreichen wollen. Sie arbeiten unabhängig und für Ratsuchende meist kostenlos. Damit kann man sich zusätzlich zu dem Fachbetrieb, der alle Planungen übernimmt, die Gewerke koordiniert und den Umbau so angenehm wie möglich gestaltet, noch jemanden an die Seite holen, der das Projekt begleitet, bis alle Umbaumaßnahmen abgeschlossen und die Förderungen geflossen sind. Wichtig ist aber in jedem Fall, Anträge vor dem Beginn jeglicher Baumaßnahmen zu stellen.
Inspiration
Der Tag des Bades am Samstag, 11. September, bietet sich an, um sich unverbindlich zu informieren – und gibt vielleicht den Anstoß dazu, das Projekt Badezimmeroase zu starten.
Der Besuch eines Badstudios oder einer Ausstellung bietet nicht nur am Tag des Bades mehr als Inspiration. Hier findet man die professionellen Ansprechpartner für eine ganzheitliche Badplanung: einfach Easy Bathroom. red
INFO Wissenswertes
Weiter Informationen zum Tag des Bades, den teilnehmenden Badstudios und zu den Fach-Ausstellungen erhalten Interessierte unter www.tagdesbades.de und www.gutesbad.de/badprofi-suche. Zusätzliche Tipps rund um das Thema Badezimmer gibt es auf www.gutesbad.de.