Stadtradeln im Landkreis Heilbronn: Rauf aufs Rad - für Spaß, das Klima und neue Eindrücke

21, Tage und der Landkreis zeichnet dabei das beste Team aus: Vom 24. Juni bis 14. Juli zählt jeder erradelte Kilometer

Das Stadtradeln ist nicht nur gut für die Fitness, sondern verschafft auch schöne Momente mit Freunden und der Familie in der herrlichen Natur des Heilbronner Landkreises. Foto: ARochau/stock.adobe.com

Diese Aktion ist ein Gewinn für alle: Beim Stadtradeln ab diesem Samstag, 24. Juni, bis Freitag, 14. Juli, gilt: auf die Sattel, fertig, los! Im Zeitraum von 21 Tagen geht es darum, möglichst viele Strecken - sei es zum Arbeitsplatz, um Besorgungen zu erledigen oder einfach in der Freizeit - mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei nimmt man nicht nur seine Umwelt deutlich anders wahr als vom Auto aus, entdeckt die Region ganz neu, fördert die persönliche Fitness und schont die Umwelt, sondern kann sich darüber hinaus noch Preise erradeln.

Registrieren: Mitmachen könne alle Fahrradbegeisterten - oder auch jene, die den Spaß auf dem Drahtesel gerade erst entdecken - die in einer der 37 teilnehmenden Städte und Gemeinden im Landkreis Heilbronn wohnen, arbeiten, eine Ausbildung machen, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Erstmals sind in diesem Jahr Siegelsbach und Jagsthausen mit dabei. Übrigens: Das Stadtradeln in der Stadt Heilbronn läuft im selben Zeitraum wie im Landkreis ab.

Und so geht's: Im Internet unter www.stadtradeln.de/registrieren können sich die Teilnehmer anmelden, einem existierenden Team ihrer Stadt oder Gemeinde beitreten oder aber eine eigene Radler-Gruppe starten. Der Gründer einer Gruppe ist automatisch der Team-Captain. Achtung: Ohne einem Team beizutreten, ist eine Teilnahme beim Stadtradeln nicht möglich. Der Hintergedanke: Klimaschutz funktioniert nur zusammen, in der Gruppe. Bereits zwei Teilnehmer, die sich zusammenfinden, gelten als Gruppe.

Wer kein eigenes Team gründen möchte, kann einfach der offenen Gruppe beitreten, die jede teilnehmende Kommune anbietet. Allerdings darf jeder Teilnehmer nur einem Team angehören. Jeder Kilometer, den man im dreiwöchigen Stadtradeln-Zeitraum zurücklegt, kann man online ins Kilometer-Buch eintragen oder über die Stadtradeln-App tracken. Dabei ist es egal, wo man auf den Sattel steigt: Ausgiebige Ausfahrten während des Urlaubs im Ausland zählen ebenso wie Radtouren am Neckar oder die morgendliche Fahrradfahrt zum Bäcker.

Mit der Stadtradeln-App kann man seine gefahrenen Strecken tracken und sie auf diesem Weg zuverlässig erfassen lassen. Foto: privat
Mit der Stadtradeln-App kann man seine gefahrenen Strecken tracken und sie auf diesem Weg zuverlässig erfassen lassen. Foto: privat

Preis für Schweiß: Die körperliche Anstrengung bleibt dabei nicht unbelohnt. Der Landkreis Heilbronn zeichnet sowohl das Team als auch die Schule aus, bei denen die jeweiligen Mitglieder durchschnittlich die meisten Kilometer mit dem Rad zurückgelegt haben. Bedingung: Die Gruppen müssen aus mindestens fünf Personen bestehen. Dazu erhält die radaktivste Kommune mit den im Durchschnitt am meisten erradelten Kilometern pro Einwohner einen Preis. Außerdem kommen alle, die während der 21 Tage durchs Treten in die Pedale mehr als 30 Kilometer zurückgelegt haben, in einen Lostopf und haben die Chance, einen von insgesamt drei Gutscheinen eines lokalen Fahrradhändlers zu gewinnen.

Darüber hinaus gibt es beim Fotowettbewerb für die drei schönsten Bilder Gutscheine des jeweiligen lokalen Fahrradhändlers im Wert von 50 bis 150 Euro zu gewinnen. Und so geht's: Wer beim Radeln die offiziellen Stadtradeln-Banner und -Plakate entdeckt, macht kreative Fotos vom eigenen Fahrrad - mit oder ohne sich selbst - vor mindestens sechs der Werbehinweise. Diese Bilder gehen, unter Angabe der persönlichen Daten, per E-Mail an fotowettbewerb@landratsamtheilbronn.de. Das Foto, das in die Auswertung kommen soll, betitelt man als „Wettbewerbs-Bild“. Eine Jury vergibt dann die Preise.

Jede Strecke zählt: Online unter www.stadtradeln.de/ergebnisse und auf den Seiten der Kommunen finden sich nach Ablauf des Zeitraums die Summen der erradelten Kilometer. Die Zahlen aus dem vergangen Jahr können sich sehen lassen: Im Landkreis Heilbronn traten 2022 beim Stadtradeln mehr als 6800 Fahrradbegeisterte fleißig in die Pedale. Mehr als 1,6 Millionen gefahrene Kilometer kamen dabei zusammen. Und die gilt es, nun zu toppen. In den vergangenen Wochen haben sich bereits mehr als 4000 Teilnehmer im Landkreis Heilbronn registriert. Im Stadtgebiet Heilbronn sind mehr als 1000 Radler am Start. Also: Ran ans Rad und los geht's. Egal, ob Kurz- oder Langstrecke: Jeder Kilometer zählt und fließt in die Wertung ein. Redakteur Daniel Hagmann

INFO Überblick

Weitere Hinweise zum Stadtradeln im Landkreis Heilbronn gibt's unter www.stadtradeln.de/landkreis-heilbronn


Auf einen Blick: Diese Städte und Gemeinden sind mit dabei

Insgesamt beteiligen sich 37 Kommunen im Landkreis Heilbronn am Stadtradeln - so viele wie noch nie zuvor:

Abstatt
Bad Friedrichshall
Bad Rappenau
Bad Wimpfen
Beilstein
Brackenheim
Ellhofen
Eppingen
Erlenbach
Güglingen
Gundelsheim
Hardthausen am Kocher
Ilsfeld
Ittlingen
Jagsthausen
Kirchardt
Langenbrettach
Lauffen am Neckar
Lehrensteinsfeld
Leingarten
Massenbachhausen
Möckmühl
Neckarsulm
Neckarwestheim
Neuenstadt am Kocher
Obersulm
Oedheim
Offenau
Pfaffenhofen
Roigheim
Schwaigern
Siegelsbach
Talheim
Untereisesheim
Untergruppenbach
Weinsberg
Zaberfeld