Beim Tod eines vertrauten Menschen muss vieles entschieden und geregelt werden. Gerade in dieser schwierigen Situation ist es wichtig, ein vertrauenswürdiges Bestattungsinstitut an der Seite zu haben, das Hinterbliebenen beratend und helfend zur Seite steht. Im Weinsberger Tal ist dies das von Marianne und Willy Weyhmüller gegründete Bestattungsunternehmen gleichen Namens. Unter dem Motto „Den Abschied gestalten mit Herz und Verstand“, hat sich das Unternehmen, das in Obersulm beheimatet ist und in Weinsberg eine Filiale betreibt, dank seines einfühlsamen und zuverlässigen Umgangs mit den Hinterbliebenen einen Namen gemacht, der weit über die Region hinaus strahlt.
Rund um die Uhr
24 Stunden ist das Unternehmen erreichbar. Seit 2019 ist Stefan Winkel Geschäftsführer, die beiden Firmengründer selbst haben sich in den Ruhestand verabschiedet. Als ausgebildete Bestattungsfachkraft steht Winkel mit seinem Team Angehörigen im Trauerfall als Helfer in schweren Stunden zur Seite. Das Weyhmüller-Portfolio umfasst sämtliche Dienstleistungen - von Behördengängen und der Organisation aller erforderlichen Formalitäten über die Gestaltung der Abschiedsfeier bis hin zum Blumenschmuck und Gestaltung der Traueranzeige. Drucksachen wie Trauerkarten, Danksagungen oder Erinnerungsbilder werden im Haus erstellt und gedruckt. Die Bestattung wird in Absprache mit dem Friedhofsamt, dem Pfarrer oder dem Friedhofsamt geplant und organisiert. „Auf Wunsch nehmen wir unseren Kunden so viel wie möglich ab – sodass sie den Kopf frei haben für ihre persönliche Trauerarbeit“, so Stefan Winkel. Verlässlichkeit und Empathie sind für ihn zwei wichtige Säulen seiner Arbeit.
Haus des Abschieds

Mittlerweile hat das Bestattungsinstitut in Obersulm ein Haus des Abschieds errichtet. In dem neuen Gebäude hat Weyhmüller nun eigene Abschiedsräume, eine Trauerhalle, Hygieneräume sowie eine eigene Kühlung. Damit hat sich das Bestattungsinstitut, das zwischenzeitlich auch Ausbildungsbetrieb ist, unabhängiger von Räumlichkeiten auf Gemeindefriedhöfen gemacht. „Wir können damit noch individueller auf die Bedürfnisse der Hinterbliebenen und Trauer-Familien eingehen“, betont Winkel. Ihm ist es wichtig, dass sich die Hinterbliebenen in ihrer Trauerphase auf das Wesentliche konzentrieren können: das Gedenken an ihren geliebten Menschen.
Modern und traditionsbewusst
Bereits seit nahezu einem halben Jahrhundert steht der Name Weyhmüller für Verlässlichkeit, Menschlichkeit und Professionalität in der Trauerbegleitung. In diesen 50 Jahren hat sich das Bestattungsinstitut als feste Größeim Weinsberger Tal, dem Heilbronner Raum und weit darüber hinaus etabliert.„Wir sind traditionsbewusst, aber gleichzeitig offen für neue Wege und moderne Bestattungsarten.“ Dabei achten Winkel und seine Mitarbeiter besonders darauf, gerade im Trauerfall sensibel auf die Wünsche der Hinterbliebenen einzugehen und vor allem bei einem persönlich gestalteten Abschied die Individualität zu wahren. „Denn hinter jedem Tod steht ein eigenständiges Leben, eine Geschichte und ein Umfeld. Daher gleicht kein Abschied dem anderen.“
Sich Zeit nehmen
Das persönliche Gespräch steht für den Geschäftsführer von Weyhmüller Bestattungen deshalb an erster Stelle. „Wir nehmen uns viel Zeit für eine ausführliche Beratung und finden so den richtigen Weg, um gemeinsam mit den Hinterbliebenen einen wirklich würdigen Abschied zu gestalten.“
Denn am Ende, sagt er, „ist vor allem eines wichtig: Das Gefühl, gut aufgehoben zu sein und alles richtig gemacht zu haben“. kü
Kontakt
Bestattungen Willy Weyhmüller
74182 Obersulm-Willsbach, Dimbacher Straße 1
74189 Weinsberg, Nagelgasse 9
Telefon: 07134 3371
E-Mail: info@www-bestattungen.de
www.ww-bestattungen.de