Es sind stürmische Zeiten für Immobilienbesitzer: Die Energiepreise explodieren, der Winter steht vor der Tür, Gas könnte knapp werden. Glücklich darf sich schätzen, wer vorbereitet ist. Denn mit einer energetische Sanierung lassen sich nicht nur die Energieverbrauchskosten für Heizung und Warmwasser deutlich senken, sondern auch eine behagliche Wohnatmosphäre schaffen.
Basis für eine erfolgreiche Sanierung ist eine umfassende Analyse und Beratung. Denn gerade am Anfang machen motivierte Laien vieles und davon einiges falsch, weiß Josef Stöger. Der Ingenieur für Elektrotechnik hat sich im Mai letzten Jahres mit einem eigenen Ingenieurbüro in Heilbronn selbstständig gemacht. „Die Sanierung einer Immobilie ist ein Eingriff in die Bauphysik und sollte wohl überlegt und geplant werden", sagt der Experte. Das ist wichtig, um später zum gewünschten Ergebnis zu kommen.
Nur durch eine umsichtige und individuelle Fachplanung können die zur Verfügung stehenden Fördermittel richtig eingesetzt werden, um nachhaltig und sinnvoll Energie einzusparen. Darüber hinaus erhalten die beauftragten Handwerker die notwendigen Ausführungsvorgaben, um ihre Gewerke energieefizient auszuführen. „Neben starken Partnern aller Gewerke ,aus'm Ländle' habe ich auch Partnerbüros, mit denen ich von der Heilbronner Innenstadt über Talheim bis ins Zabergäu zusammenarbeite."
Stöger, der in Obergimpern aufgewachsen ist, studierte zuerst in Mannheim an der Hochschule und beendete sein Studium dann an der Hochschule Heilbronn mit dem Schwerpunkt Robotik und Automation, aufbauend absolvierte er Fachlehrgänge zur Weiterbildung zum Energieberater. „Ich bin auf der Baustelle groß geworden, doch als es damals zur Berufswahl ging, wollte ich etwas anderes", verweist er schmunzelnd auf frühste Erfahrungen. Aktuell studiert er in Teilzeit Architektur.
Beratung und Abwicklung
Zum Leistungsportfolio seines Unternehmens gehören neben der Energieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude, der Fördermittelberatung und Abwicklung zur Bundesförderung für effiziente Gebäude auch Fachplanung und Baubegleitung, Nachweisführung für die Ämter, Heizlastberechnungen und die Erstellung von individuellen Sanierungsfahrplänen. Seine Leistungsfähigkeit hat das Ingenieurbüro bei Neubauvorhaben und verschiedenen Wohngebäude-Sanierungen im Stadt- und Landkreis Heilbronn und darüber hinaus in der kommunalen Energieberatung und bei der Baubegleitungen öffentlicher Liegenschaften bewiesen.
„Jede Immobilie, ob Wohn- oder Nichtwohnbau, ist einzigartig“, betont Stöger. ,,Deshalb müssen einzelne Sanierungsschritte so aufeinander abgestimmt werden, dass alles zusammenpasst. Jeder Schritt muss so ausgeführt werden, dass der vorangegangene Schritt den nächsten Schritt nicht blockiert oder gar negative Effekte mit sich bringt."
Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Sanierung von Bestandsgebäuden ab Erstbesichtigung vor dem Kauf bis zum Einzug des Kunden. Dabei werden individuelle Wünsche im Rahmen des Machbaren berücksichtigt - etwa ein neues Dachfenster, eine zusätzliche Terrassentür, bodentiefe Fenster oder der Einbau einer Fußbodenheizung. Dabei gilt es, die gesetzlichen Anforderungen der Landesbauordnung, das Gebäudeenergiegesetz sowie und andere Normen im Blick zu behalten.
Kein Haus von der Stange
So individuell wie die Häuser sind auch ihre Bewohner. „Es ist deshalb unmöglich, Häuser von der Stange zu Sanieren", sagt Stöger. „Jeder Kunde hat eine andere Vorstellung vom Zustand seines Hauses." Kommunikation und Transparenz sind wichtig, Zuverlässigkeit sowieso. ,,Meine Kunden wissen, dass ich immer mehr tue, als ich abrechne. Und ich denke auch gerne einen Schritt weiter", sagt Stöger, der Wert legt auf den persönlichen Kontakt und die individuelle Begleitung. ,, Ich kenne jeden Kunden beim Namen und weiß auch direkt, wo das Haus steht- auch wenn der Kunde mehrere Häuser hat."
anz
ΚΟΝΤΑΚΤ
Ingenieurbüro Stöger

74074 Heilbronn,
Telefon: 07131 5948791
info@ib-stoeger.de
www.ib-stoeger.de