Bottwartaler Winzer: Die Basis unserer Weine ist Sorgfalt und Leidenschaft

Die Bottwartaler Winzer gehören 2022 zu den Top-Ten-Genossenschaften in Deutschland

Im Bottwartal bewirtschaften mehr als 300 Winzerfamilien überwiegend kleine Parzellen. Foto: Bottwartäler Winzer eG

Die stetige und harte Arbeit der letzten Jahre trägt erste Früchte: Die Bottwartaler Winzer gehören 2022 zu den Top-Ten-Genossenschaften in Deutschland und lassen mit der hohen Qualität des Gesamtsortiments über 40 Mitbewerber um die begehrten Auszeichnungen „Beste Genossenschaften Baden-Württembergs" und „Beste Genossenschaften Deutschlands" hinter sich.

Es war ein Tag wie gemalt für die Bottwartaler Winzer eG, als Immanuel Gröninger, erster Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft, den Preis für die viertbeste Genossenschaft in Württemberg und die zehntbeste Genossenschaft deutschlandweit entgegennehmen durfte.

Fotos: Bottwartäler Winzer eG
Fotos: Bottwartäler Winzer eG

Denn mit solch einem überragenden Abschneiden war aufgrund der starken Konkurrenz nicht unbedingt zu rechnen. Denn jährlich kämpfen eine Vielzahl von Winzergenossenschaften um die begehrten Plätze, die von den Experten der Fachzeitschrift Weinwirtschaft vergeben werden.

Doch das herausragende Abschneiden kommt nicht von ungefähr, sondern ist das Ergebnis neuer Ansätze, die die Genossenschaft seit der Coronapandemie konsequent verfolgt. Denn durch die Herausforderungen ergab sich für die Bottwartaler Winzer die einzigartige Gelegenheit, die strategische Gesamtausrichtung der Genossenschaft neu zu gestalten und die Vorteile, die sich aus dem Genossenschaftswesen ergeben, besser zu nutzen.

Einzigartige Qualität

Foto: Bottwartäler Winzer eG
Foto: Bottwartäler Winzer eG

„Unser Ziel ist es, eine Weinkultur zu etablieren, die nach Außen eine einzigartige Qualität aus dem Bottwartal ausstrahlt und nach Innen unsere Mitarbeitenden und Mitglieder vereint und motiviert", erklärt Immanuel Gröninger die Marschroute vergangenen und kommenden Jahre. Die Vereinigung vieler arbeitender Hände ermöglich es, die Anbaufläche mit mehr als 300 Hektar nachhaltig zu bewirtschaften und dem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden. Die über 300 Winzerfamilien bewirtschaften überwiegend kleine Parzellen mit großer Sorgfalt und Leidenschaft. Viele von ihnen sind seit Generationen tief im Weinanbau verwurzelt und verfügen daher über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz.

So kann der Kellermeister auf eine breite Vielfalt von hochwertigen Weinen zurückgreifen, um daraus auf das Bedürfnis der Konsumenten perfekt abgestimmte Cuvées oder außergewöhnliche Weine wie die Trendweinserie ,,VINIAN" oder die Serie „WIR - International" zu kreieren. 

Die Stärken einer Genossenschaft liegen deshalb in der Sorten- und Lagenvielfalt, dem Zusammenspiel der Mitglieder mit dem Keller, die gegenseitige Unterstützung, die Bündelung von Marketing und Vertrieb - alles mit dem Ziel, die Qualität des Angebots konstant zu erhöhen und die bewährte und hohe Qualität der Weine weiter zu steigern.

Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, betont Gröninger die Wichtigkeit der genossenschaftlichen Winzergemeinschaft und die Stärken des Einzelnen, die es zu nutzen gilt ganz wie der Gründervaters der Genossenschaften Friedrich Wilhelm Raiffeisen es formuliert hat: ,,Was der Einzelne nicht vermag, vermögen viele." Diesen hohen Anspruch können die Bottwartaler Winzer nur durch effiziente Strukturen und größtmögliche Unterstützung der Mitglieder bei ihrer täglichen Arbeit erreichen. Beispielsweise mit Programmen, in denen sich die Mitglieder engagieren und mitgestalten können, um ihre vielfältigen Stärken einzubringen und die Genossenschaft als Ganzes weiterzuentwickeln.

Die Bottwartäler Winzer freuen sich über die Auszeichnung.
Die Bottwartäler Winzer freuen sich über die Auszeichnung.

Dass dieser Weg der richtige Ansatz ist und zum Erfolg führt, zeigt die nun vorliegende Prämierung. Wer hätte gedacht, dass aus dem Bottwartal mit die besten Weine von Genossenschaften Baden-Württembergs und Deutschlands kommen?

Aber auf dem Erfolg ausruhen möchte sich bei den Bottwartaler Winzern niemand: Nun gilt es, die kommenden Herausforderungen anzugehen und sich jährlich einen Platz unter Deutschlands Besten zu verdienen - ganz nach dem Motto ,,Mit dem Kopf in der Welt, aber mit der Seele in der Heimat!" anz

ΚΟΝΤΑΚΤ


Bottwartaler Winzer eG
Oberstenfelder Straße 80
71723 Großbottwar
Telefon: 0714896000
Mail: info@bottwartalerwinzer.de
Web: www.bottwartalerwinzer.de