Von Hohenlohe in die Welt: Bürkert Fluid Control Systems aus Ingelfingen

Seit 75 Jahren bleibt Bürkert seinen Wurzeln in der Region treu

Bürkert setzt auf Hohenlohe und baut den Standort weiter aus. 2016 entstand der Campus Criesbach mit einem Ausbildungszentrum, einem Produktions- und Fertigungsgebäude, einem Hochregallager sowie einem Erweiterungsbau des bereits zuvor bestehenden Werks. Fotos: Bürkert

Ob in Zapfanlagen, Zahnarztstühlen oder Zisternen – die vielseitigen Lösungen von Bürkert Fluid Control Systems zum Messen, Steuern und Regeln von Flüssigkeiten und Gasen sind alltagstauglich und kommen deshalb in zahlreichen Anwendungsbereichen zum Einsatz. Tief verwurzelt in Hohenlohe, hat sich das Ingelfinger Unternehmen im Laufe der vergangenen Jahrzehnte weit über die Region hinaus etabliert und wurde weltweit zu einem gefragten Spezialisten im Fluidikbereich.Vor rund 75 Jahren, in Zeiten, in denen Hohenlohe noch deutlich ländlicher strukturiert war, suchte Christian Bürkert bereits nach innovativen Lösungen für elementare Bedürfnisse seines Umfelds: Aufgrund des großen Bedarfs an Hühnerfleisch nach Kriegsende und dem Mangel an Junghühnern entwickelte er einen Temperaturregler für Brutapparate, der die eingestellte Temperatur mit einer Genauigkeit von +/- 0,1 Grad Celsius konstant halten konnte. Seine Idee wurde so stark nachgefragt, dass er nach wenigen Wochen einen Betrieb gründen konnte. In den darauffolgenden Jahren baute Christian Bürkert ein erstes Firmengebäude in Ingelfingen, zahlreiche weitere Erfindungen auf dem Gebiet der Steuer- und Regelungstechnik folgten.Was Bürkert von anderen unterscheidet: Das Unternehmen deckt den gesamten Regelkreislauf aus Messen, Steuern und Regeln ab und bietet damit die gesamte Bandbreite von Ventilen, Reglern, Messinstrumenten, pneumatischer Steuerung und Vernetzung aus einer Hand an. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Kunden und ihre Anforderungen, die es zu verstehen gilt – sei es für Komponenten oder komplexe Systemlösungen. In den Systemhäusern in Deutschland, USA und China werden applikationsorientierte Systemlösungen passgenau und partnerschaftlich für und mit den Bürkert-Kunden entwickelt. Diese enge Zusammenarbeit schafft Vertrauen, einen messbaren Mehrwert und ist die Basis für eine lange Partnerschaft.In der Welt vertreten – In Hohenlohe daheim

Von Hohenlohe in die Welt: Bürkert Fluid Control Systems aus Ingelfingen-2
Viel Raum für Kreativität, eine offene Arbeitsatmosphäre auf Augenhöhe und die besondere „Bürkert-Kultur“ zeichnen das Unternehmen aus.

Dass Bürkert trotz Globalisierung seinen Wurzeln in Hohenlohe treu bleibt und weiterhin auf den Standort setzt, zeigte der Bau des Bürkert Campus in Ingelfingen-Criesbach: Auf dem insgesamt 21 150 Quadratmeter großen Areal wurden 2016 ein Produktionsund Fertigungsgebäude mit Büroflächen, ein Ausbildungszentrum, eine Tiefgarage, ein Betriebsrestaurant, eine Erweiterung des bereits zuvor bestehenden Werk 6 sowie ein Hochregallager gebaut und damit weiter in den Standort investiert.

Doch nicht nur kontinuierliches Wachstum, Innovationen und Erfindergeist haben Bürkert in den letzten 75 Jahren zum Erfolg verholfen: Maßgeblich dazu beigetragen haben die mittlerweile mehr als 3000 Mitarbeitenden in 36 Ländern. Aus diesem Grund legt Bürkert im Rahmen der besonderen Unternehmenskultur auch großen Wert auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sowie einen respekt- und vertrauensvollen Umgang untereinander – gegenseitige Achtung, Fairness und Ehrlichkeit bestimmen dabei den Arbeitsalltag im Unternehmen.

Diese Kultur, diese Werte sind es, die die Menschen bei Bürkert – getreu dem Unternehmensmotto „We make ideas flow“ – jeden Tag aufs Neue gemeinsam Ideen zum Fließen bringen lassen. anz
  

KONTAKT

Von Hohenlohe in die Welt: Bürkert Fluid Control Systems aus Ingelfingen-3

Bürkert Fluid Control Systems
Christian-Bürkert-Straße 13-17
74653 Ingelfingen
Telefon 07940 100

info@burkert.com
www.buerkert.de