Handwerksberufe sind kreativ, innovativ und zukunftsweisend: Im Holzbau arbeitet man mit Drohnen, Ersatzteile kommen aus dem 3D-Drucker, das Werkzeugmanagement ist digital. Modernste Technik ist im Handwerk längst zu Hause. Trotzdem fehlt es an Nachwuchs, obwohl das Handwerk für junge Menschen große Zukunftschancen bietet. Als Partner des Handwerks engagiert sich Würth in der Nachwuchsförderung und möchte junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk begeistern. Zum Beispiel mit dem Wettbewerb „Mach was! Das Handwerksbattle für Schulteams“. Mit professioneller Unterstützung von regionalen Handwerksbetrieben haben rund 1400 Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg dabei ihre eigenen handwerklichen Projekte an ihrer Schule umgesetzt. Würth förderte jedes Projekt mit 1000 Euro. Als Hauptpreis winkte eine Reise nach Paris. Im Schuljahr 2019/2020 haben alle weiterführenden Schulen im Bundesgebiet die Möglichkeit, am Wettbewerb teilzunehmen.
Mit nationalen und internationalen Projekten begeistert das Unternehmen den Nachwuchs für die Branche

ANZEIGE