Spannendes Thema Das bundesweite Event nimmt sich jedes Jahr eines neuen spannenden Themas an. Stets geht es darum, die wichtige Rolle herauszustellen, die das private Badezimmer im Alltag übernehmen kann - auch als Oase der Regeneration und Entspannung.
In diesem Jahr steht der Tag des Bades ganz im Zeichen der vielen kleinen Bäder in Deutschland. Das durchschnittliche Badezimmer in Deutschland misst 9,3 Quadratmeter, in der Realität sind viele Bäder jedoch kleiner. Dennoch: kein Grund, auf einschönes Badezimmer zu verzichten. Wie die neuen und re novierungsbedürftigen Bäder auch auf kleinem Grundriss ein schönes und funktionalesUpdate erhalten, wissen die Profis in den Badstudios.

Inspirationen Passt eine bodenebene Dusche in unser kleines Badezimmer? Was macht man heute am besten an die Wände? Was können moderne Armaturen so alles? Wie viel Aufwand bedeutet eine Renovierung? Was lässt sich aus meinem Bad so alles machen? Wer Fragen wie diese ganz unverbindlich beantwortet haben möchte und sich gerne Inspirationen für die Verschönerung des Zuhauses holt, sollte zum Tag des Bades gehen. Das Badezimmer ist in der Regel der erste Ort, den wir nach dem Aufstehen aufsuchen, und der letzte, bevor wir abends zu Bett gehen. Quasi routinemäßig suchen wir es auf, um unsere täglichen Pflegerituale zu absolvieren - und dabei vielleicht auch bisschen zu genießen.

Podcast,,Badetag" Dabei könnte das Bad so viel mehr bieten: Es kann Rückzugs- und Regenerationsort sein, Denkkabine oder Fitnessraum, ein Private Spa, das genauso wohnlich und komfortabel ist wie der Rest unseres Zuhauses. Denn Wohnen geht auch im Badezimmer.
In der Podcast-Reihe ,,Badetag" (herausgegeben von der VDS) kann sich jeder bequem und vom Sofa aus von den VDS-Profis über die Möglichkeiten moderner Badgestaltung, über Pflege und Nutzung, Einrichtungstrends und Problemlösungen informieren lassen. Die neueste Folge beschäftigt sich mit dem Tag des Bades und dem Schwerpunktthema 2022 ,,Kleine Bäder". In neuer Besetzung stimmen VDS-Geschäftsführer Jens Wischmann und Trendexperte Frank Reinhardt auf das Thema ein und geben Tipps für die Planung. Denn einige zentrale Ausstattungselemente und Gestaltungskonzepte sollte man im Gespräch mit den Badplanungsprofis schon im Hinterkopf haben: etwa die Bereitstellung von ausreiC chend und gut sortiertem Stauraum, um Ordnung und eine ruhige Optik zu erzeugen. Spiegelschränke mit programmierbarem Ambiente-Licht, die auch die Raumwahrnehmung positiv beeinflussen. Oder bodenebene Duschen, die den Raum durch die durchgehende Bodengestaltung nicht nur weiter wirken lassen, sondern auch die Bewegungsfreiheit erhöhen. Transparente Duschtrennwände und -türen sorgen für freien Durchblick damit dem perfekten kleinen Badezimmer nichts mehr im Weg steht. red
INFO Wissenswertes
Infos zum Tag des Bades 2022, den teilnehmenden Badstudios und Fach-Ausstellungen erhalten Interessierte unter www.tagdesbades.de und badprofi-suche/. www.gutesbad.de/