Isotec Udo Zorn aus Neuenstein: Starkes Team bei nassen Wänden und Schimmel

Isotec-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Zorn erledigt alles von der Ursachenanalyse über die Sanierung bis zur Abnahme

Vorher/Nachher: Seitlich eindringende Feuchtigkeit setzte diesem Keller eines Gebäudes in Künzelsau zu. Eine Innenabdichtung mittels Isotec-Verfahren schuf Abhilfe. Fotos: privat

Die Mediathek Neckarsulm startet mit Aktionen für Erwachsene und Kinder in den Veranstaltungsherbst 2021. Das Herbstprogramm für Kinder beginnt am 5. Oktober mit einem Bilderbuchnachmittag mit der Büchermaus und beinhaltet auch das beliebte Weihnachts-Kindertheater am 2. Dezember. Die Literarische Spätlese eröffnet den Veranstaltungsreigen für Erwachsene am Freitag, 22. Oktober, um 19 Uhr.Entdeckungen Die Neckarsulmer Buchhändlerinnen und -händler stellen die Entdeckungen des Literaturjahres 2021 vor. Ein Weinausschank begleitet die Literarische Spätlese. Die Heilbronner Jungwinzer von Triebwerk bieten heimische Weinspezialitäten zur Verkostung an. Der Eintritt ist frei. Wer sich zum literarischen Genuss einen guten Wein schmecken lassen möchte, zahlt einen Kostenbeitrag. Die Veranstaltung wird auch als Livestream auf der Homepage der Mediathek übertragen. Online-Teilnehmer können sich die Buchvorstellungen mit dem passenden Weinpaket liefern lassen und die Literarische Spätlese zu Hause genießen.Stadtgeschichte Zur Zeitreise durch die Stadtgeschichte laden Barbara Löslein und Peter Wanner am 26. Oktober um 19 Uhr ein. Die frühere Leiterin des Stadtarchivs und der freiberufliche Historiker lesen aus dem Buch zur Stadtgeschichte „Sulm ain Stättl – Neckarsulm“, das sie zum Jubiläum „Stadt Neckarsulm – 1250 Jahre VOLLERLEBEN“ verfasst haben. Dieser Vortrag, der ursprünglich im Frühjahr geplant war, wegen der Corona-Beschränkungen aber abgesagt werden musste, wird jetzt nachgeholt. Der Eintritt ist frei.  

Der Isotec-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Zorn ist der Ansprechpartner, wenn es um die sichere und dauerhafte Sanierung von nassen Wänden, Schimmelbefall oder feuchten Kellern geht. „Der typische moderige Geruch fällt den Bewohnern meistens erst auf, wenn sie den Wohnraum nach längerer Zeit wieder betreten, etwa nach einem Urlaub“, sagt Inhaber Udo Zorn. Die feuchten Stellen werden in leichten Verfärbungen im Mauerwerk, weißen Rändern oder Schlieren bis hin zu abbröckelndem Putz und schwarzem Schimmelbefall auf der Tapete sichtbar.

Patentiertes Verfahren
Oberflächliche Reparaturen helfen hier nicht weiter. „Wird die Ursache nicht beseitigt, bleibt die Feuchtigkeit im Mauerwerk. Es kann zu dauerhaften Schäden am Bauwerk kommen“, betont Zorn. Die Lösung bietet er mit seinem Isotec-Fachbetrieb an, in dem sichein sechsköpfiges Team von der Analyse der Feuchtigkeitsursachen über die dauerhafte Sanierung aller Schäden bis zur Abnahme um alles kümmert.

Isotec Udo Zorn aus Neuenstein: Starkes Team bei nassen Wänden und Schimmel -2
Udo Zorn kennt die typischen Schwachstellen. Foto: privat

Zur Beseitigung der Ursachen und Schäden kommen jahrelang erprobte, durch wissenschaftliche Untersuchungen auf ihre Effektivität abgesicherte und vomTüv zertifizierte Isotec-Verfahren zum Einsatz. Ein patentiertes Verfahren gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk ist die Isotec-Horizontalsperre. Spezialparaffin bildet dabei in der Wand einen Sperrriegel, der das Aufsteigen von Feuchtigkeit dauerhaft verhindert. Bei seitlich eindringender Feuchtigkeit erfolgt eineInnenabdichtung im erdberührten Bereich des Hauses oder eine Außenabdichtung.

Systemlösungen
Zu den weiteren Vorgehensweisen zählen die Rissinjektion, der Sanierputz und verschiedene Austrocknungssysteme. Je nach Schadenslage und Ursachen kommen verschiedene-Verfahren zugleich zum Einsatz. „Unsere Verfahrenstechniken sind Systemlösungen, die wie ein Rädchen ins andere greifen und ein dauerhaft sicheres und gesundes Wohnen garantieren“, betont Udo Zorn. anz
  

@Kontakt

www.isotec-zorn.de