Wir wissen, was wir tun“. Das Motto des zehnten, diesmal virtuellen Aktionstags ist gleichzeitig die Überschrift zur dritten Staffel der Imagekampagne des Handwerks. Sie stellt erfolgreiche und zufriedene Handwerkerinnen und Handwerker in den Mittelpunkt und macht deutlich, welchen positiven Einfluss der richtige Beruf auf diejenigen hat, die ihn ausüben.Botschafter Kreieren, bauen, verändern, bewegen, pflegen oder reparieren: Das Handwerk bietet ideale Voraussetzungen, um individuelle Begabungen auszuleben und über das gesamte Arbeitsleben hinweg weiterzuentwickeln. Auf dieser Erkenntnis baut die dritte Kampagnenstaffel des Handwerks auf.Vom Bäcker bis zum Tischler vermitteln Botschafter des Handwerks ihre positiven Erfahrungen. Stellvertretend für über fünf Millionen Handwerker in Deutschland erklären sie, wie und warum ihr Beruf ihre Persönlichkeit positiv formt.Wer seinen beruflichen Weg gefunden hat, kann dabei kreativ, selbstbewusst, erfolgreich und glücklich sein. Das Handwerk bietet hierfür mit über 130 Berufen eine große Auswahl an individuellen Möglichkeiten. „Unsere Arbeit ist zudem erfüllend, bodenständig und bietet beste Entwicklungsmöglichkeiten. Das führt zu hoher Jobzufriedenheit“, erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Gestützt wird die Botschaft der Handwerkskampagne durch eine noch unveröffentlichte Studie der Universität Göttingen, die besagt: Das Handwerk macht stolz, zufrieden und gut gelaunt. Mehr noch: Es prägt die eigene Persönlichkeit.Eine weitere gute Nachricht für das Handwerk: Die Nachfrage nach Handwerkerinnen und Handwerkern übersteigt das Angebot deutlich. Die Auftragsbücher der Betriebe sind gut gefüllt, Jobperspektiven für Handwerker ungebrochen positiv.Ein wichtiges Kriterium für Schulabgänger oder Menschen, die vor einer beruflichen Veränderung stehen. „Das Handwerk ist ideal für alle, die ihrem Talent folgen, Karriere machen und ihre Persönlichkeit voll entfalten wollen“, so Wollseifer. „Das machen wir mit der Kampagne deutlich.“ red
Kampagne
Die neue Imagekampagne des deutschen Handwerks wird bundesweit im Fernsehen, im Internet, auf Plakaten, Bussen, Info-Screens und in den sozialen Medien gestartet. Sie richtet sich an eine breite Öffentlichkeit, darunter angehende Schulabsolventen, Lehrer, Eltern und alle, die in beratender Funktion aktiv sind. red