Das Frühjahr bringt Abwechslung in die Küche. Bereichert wird der Speiseplan durch Spargel - einem Lieblingsgemüse der Deutschen - und Erdbeeren. Die edlen weißen Stangen und die süßen roten Früchtchen, harmonieren gut miteinander - etwa als Salat. Und beide sind gesund, sind sie doch kalorienarm und enthalten jede Menge Vitamine. Die süßen, roten Früchtchen kommen meist mit Sahne, Pudding oder als Kuchen auf den Tisch. Aber es gibt auch ausgefallene Zubereitungsideen. Warum also nicht einmal etwas Neues ausprobieren. Die folgenden Rezepte gelten für jeweils vier Personen:
Erdbeerpizza 
Zutaten 
550 g Erdbeeren frisch 
400 g Weizenmehl 
25 g Hefe frisch 
1EL Zucker 1 Prise Salz 
2 EL Puderzucker 
1 Pck. Mini-Mozzarella 
4 EL brauner Zucker 
2 EL gehackte Mandeln 
Basilikum
Zubereitung: Hefe, Mehl, 1 EL Mandeln, Zucker und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen. Erdbeeren waschen. 250 Gramm davon klein schneiden und in einen Topf geben, Puderzucker hinzufügen und etwa zehn Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Danach pürieren, durch ein Sieb geben und abkühlen lassen. Währenddessen die Mozzarella-Kugeln halbieren.
Backofen auf 250 °C vorheizen. Teig auf Backpapier ausrollen und auf ein Backblech legen. Mit pürierten Erdbeeren bestreichen und Mozzarella darauf verteilen. Mit braunem Zucker und 1 EL Mandeln bestreuen. 8 Minuten backen. Restliche Erdbeeren in Scheiben schneiden. Basilikumblätter abzupfen. Zuletzt Pizza mit Erdbeerscheiben belegen und Basilikum darauf verteilen.
Gekühlte Erdbeersuppe 
Zutaten 
750 g Erdbeeren 
1/2 Vanilleschote 
1 Bio-Zitrone 
10 g Apfelpektin 
2 EL Erdbeersirup 
2 Scheiben Vollkorntoast 
2 Stiele Minze 
125 g Ricotta Rohrzucker 
1 Eigelb 
150 ml Wasser 
frische Minze
Zubereitung: 500 Gramm geputzte Erdbeeren in Stücke schneiden. Den Rest vierteln und beiseite stellen. Mark aus der Vanilleschote kratzen. Von der Zitrone 1 TL Schale fein abreiben. Dann die Zitrone halbieren und eine Hälfte auspressen. Erdbeerstücke fein pürieren und durch ein Sieb in einen Topf streichen.
Vanillemark, 150 ml Wasser und Pektin unter Rühren zum Kochen bringen. Restliche Erdbeeren, Sirup und 2 bis 3 EL Zitronensaft unterrühren. Abkühlen lassen. Minzeblättchen abzupfen (einige beiseite legen) und fein hacken.
Vollkorntoast zerbröseln. Mit gehackter Minze, Ricotta, Zucker und Zitronenabrieb vermengen. Ei trennen und Eigelb zu der Masse geben. Alles miteinander verrühren und für 30 Minuten kalt stellen.
In flachem Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Aus Brot-Ricotta-Masse Nockerl formen und für 5 bis 6 Minuten in leicht siedendem Wasser gar ziehen lassen. Steigen die Nockerl an die Oberfläche, sind sie fertig.
Erdbeersuppe anrichten. Ricotta-Nockerl kurz abtropfen lassen und in die Mitte setzen. Mit Minze garnieren.
Überbackene Erdbeeren mit Quarkschaum 
Zutaten 
1 kleine Bio-Zitrone 
500 g Erdbeeren 
1 TL Vanillepuddingpulver 
1 Prise Cayennepfeffer 
1 Banane 
1 Ei Salz 
2 EL Kokosblütenzucker 
100 ml Magerquark 
50 ml Schmand 
1 EL Mandelblättchen
Zubereitung: Von halber Zitrone feine Zesten abreiben und halbe Zitrone auspressen.
Erdbeeren säubern. Ein Drittel davon vierteln. In ein hohes Gefäß geben und zusammen mit Puddingpulver und Cayennepfeffer pürieren.
Restliche Erdbeeren und Banane in Scheiben schneiden. Mit 1 EL Zitronensaft beträufeln und vorsichtig vermischen. Zusammen mit dem Erdbeerpüree in vier flache Auflaufförmchen geben.
Ei trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelb und Kokosblütenzucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Quark und Schmand unterrühren. mit Zitronenzesten und 1 EL Zitronensaft vermengen. Quarkschaum auf den Früchten verteilen, mit Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 225 Grad (Umluft 200 Grad, Gas Stufe 3 bis 4) für 6 bis 8 Minuten goldbraun backen.
Von unserer Redakteurin Ulrike Kübelwirth
