Das Seniorenzentrum in der Talheimer Hundsbergstraße ist ein behindertengerecht ausgestattetes, barrierefreies Pflegeheim mit 45 Einzelzimmern in der stationären Kurzzeit- und Dauerpflege. Alle Zimmer sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Ergänzt wird das Angebot durch eine solitäre Tagespflege und eine Begegnungsstätte.Die Zimmer im Pflegebereich befinden sich auf zwei Etagen und sind in drei Wohnbereiche unterteilt. Jeder Wohnbereich besteht aus 15 Einzelzimmern und ist mit einer Küche, in der täglich frisch gekocht wird, einem großen Wohn- und Speiseraum sowie den dazu gehörenden Dienst-, Funktions- und Abstellräumen ausgestattet. „Ein schön gestalteter Garten und großzügige Balkone laden zum Verweilen an der frischen Luft ein“, sagt Heimleiterin Ute Pimpl. In unmittelbarer Nähe zum Seniorenzentrum in der Talheimer Hundsbergstraße stehen zudem 17 seniorengerechte Betreute Wohnungen zur Verfügung. Bauträger ist die WohnBauStein GmbH.
Konzept
„Unsere Seniorenzentren sind geprägt durch kleine überschaubare Wohneinheiten mit einer familiären Atmosphäre“, betont Steffen Wilhelm, Pressesprecher der Diakonie Stetten. „Grundlage unserer Arbeit ist die ganzheitliche und individuelle Betreuung. Nach dem Motto ’Wohnortnah geborgen’ wollen wir unseren Bewohnern ein neues Zuhause – nicht weit entfernt von ihrer Heimat – geben. So möchten wir unseren Bewohnern ermöglichen, weiterhin in ihrer gewohnten und vertrauten Umgebung leben zu können.“ In diesem Sinne sind auch die Gemeinwesenarbeit und die Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten und Vereinen vor Ort ein wichtiger Leitgedanke des Alexander-Stifts.
Frisch kochen
Auch das neue Seniorenzentrum in Talheim ist in kleine Wohnbereiche aufgeteilt. In jedem Wohnbereich befinden sich insgesamt 15 Einzelzimmer und eine offene Wohnküche, in der täglich frisch gekocht wird. Die Aufteilung in kleine Einheiten ermöglicht eine individuelle und bedarfsgerechte Betreuung. Dank der begrenzten Anzahl von Bewohnern auf den Wohngruppen können die Mitarbeitenden jeden Einzelnen viel besser kennenlernen und auf die individuellen Bedürfnisse besser eingehen. Ute Pimpl: „Gleichzeitig fördern wir die aktive Einbeziehung unserer Bewohner in den Alltag. Je nach Fähigkeit und Interesse soll der Tagesablauf gestaltet werden. Wer Lust hat, kann zum Beispiel jederzeit in der offenen Wohnküche bei der Speisezubereitung unterstützen.“ Ziel in der Versorgung ist es, die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Bewohner zu erhalten und zu fördern.
Heilpflanzen
Es wurde ein Themen- und Farbkonzept für das Haus entwickelt. Dabei dreht sich alles um Heilpflanzen. Jeder Wohnbereich im neuen Seniorenzentrum im Alexander-Stift wurde nach einer bestimmten Heilpflanze benannt und hat passend zur Pflanze einen farbigen Anstrich erhalten. Der erste Bereich heißt Ginkgo und ist in Grüntönen gestrichen, der zweite Bereich ist Lobelie benannt und erstrahlt in einem frischen Blau, während der dritte Bereich den Namen Lavendel trägt und lila gestrichen wurde. Die Tagespflege ist nach der Ringelblume Calendula benannt. Durch die interne Vernetzung der verschiedenen Angebote (Betreutes Wohnen, stationäre Pflege, Tagespflege) sowie durch Zusammenarbeit mit Dienstleistern aus der Region ist eine lückenlose, ganzheitliche Versorgung mit Sicherheit und Vertrauen möglich.
Öffnungsschritte
Das Seniorenzentrum öffnet zunächst eine Wohngruppe im Obergeschoss des Hauses. Am 10. November werden die ersten Bewohner einziehen. Die weiteren Wohnbereiche werden schrittweise eröffnet. Die regulären Öffnungszeiten der Tagespflege sind von 8 bis 16.30 Uhr. Die Tagespflege kann je nach Wunsch an einzelnen oder mehreren Wochentagen besucht werden.
Das Alexander-Stift betreibt im Landkreis Heilbronn noch weitere Seniorenzentren in Neckarwestheim und in Zaberfeld. In Lauffen am Neckar befindet sich ein weiterer Standort derzeit noch im Bau. Die Eröffnung des dortigen Generationenquartiers in der Bismarckstraße ist auf Ende des Jahres 2022 geplant.
Insgesamt bietet das Alexander-Stift derzeit an 23 Standorten in den Landkreisen Heilbronn, Ludwigsburg, Rems-Murr, Esslingen, Göppingen, Ostalb knapp 800 stationäre Pflegeplätze und rund 230 betreute Seniorenwohnungen an.
Das Alexander-Stift ist ein diakonischer Altenhilfeträger mit langer Tradition und 150-jähriger Geschichte, der zur Diakonie Stetten gehört. red
@ Weiterführende Infos
www.alexander-stift.de
www.diakonie-stetten.de